Hallo liebe Gemeinde,
ich möchte meinen Fußboden erneuern.
Kurze Eckdaten: Haus // Teilunterkellert
Nun haben wir den Fußboden entfernt, dieser Bestand aus Sauerkrautplatten und im Unterkellerten Bereich lag so ein Papier bis auf die Wand-Sperrschicht im nicht Unterkellerten Bereich natürlich Dachpappe oder Schweißbahn auf Füllboden.
Meine Vorstellung vom Aufbau des Fußbodens sieht jetzt folgendermaßen aus:
Ich möchte Randdämmstreifen verlegen und mit der Mauer-Sperrschicht verbinden.Danach den Fußboden erst mal mit Beton und Ausgleichsmasse auf eine Ebene bringen sind ca. 1,5-2,5 cm und dann Folie gegen Feuchtigkeit rein und mit den Randdämmstreifen verkleben.
Weiterer aufbau besteht dann aus Konstruktionsholz Kreuzverlegung mit Dämmung OSB-Platte und als Belag Eichendielen.
Ist die Aufbauweise mit dem Ausgleichen und dann Folie Ok?Wollte das halt so machen, da ich etwas Bedenken habe das die Folie durch den uneben Unterboden kaputt geht (Steine und so mit drin) Folie soll eine Gefitas PE 3/300
Ich danke Euch schonmal für die AnregungenJ