Fußbodenbelag bei Allergie

Hallo heimwerker und bescheidwisser,

ich plane in diesem jahr mein schlafzimmer umzugestalten. da ich auf hausstaub allergisch reagiere, suche ich alternativen.
über die vor- und nachteile von laminat wurde hier ja schon gesprochen. man muss ein teil der türen absägen und es wird für die untermieter noch lauter.
jetzt sah ich, daß es linoleum in holzoptik gibt. wäre das zu überlegen, oder geht sowas gar nicht?
hat jemand noch andere ideen?
parkett ist zu teuer.
achja, bin handwerklich minderbegabt.

schonmal danke

strubbel
L:open_mouth:)

Gehen geht alles, aber Linoleum ist meines Wissens ebenfalls sehr teuer - und riecht eine ganze Weile, nicht wirklich unangenehm, aber eben eindeutig nach Linoleum, und nicht zu überriechen. :wink:

Außerdem kann ich mir nicht vorstellen, dass das Holzmuster wirklich authentisch aussieht. Muss es denn ein Holzmuster sein, oder tuts auch eine schöne Farbe? Ich habe bei modernem Linoleum schon sehr nette Muster und Farben gesehen, und auch sehr komplexe „Einlegearbeiten“ a la Mosaik, was aber natürlich nur bei großen Flächen gut aussieht.

Selber verlegen ist bei Linoleum schwerer als bei Laminat, das ja in der Regel heutzutage mit „Klick-System“ einfach zusammengesteckt wird. Da würde im Zweifel eher der Fachmann ranmüssen, was auch wieder Geld kostet…

Hallo
Wir haben Linoleum im Schlafzimmer verlegt. Ganz einfach mit Klicksystem! Gibt es in allen möglichen Farben und Mustern. War und ist absolut geruchsneutral.
Liegt bei uns schon seit etwa zwei Jahren und wir würden es wieder nehmen.
Vorteil: angenehm warm, gute Schallisolierung, Riesenauswahl an Farben und Mustern, genau so einfach zu verlegen wie Laminat…
Nachteil war der hohe Preis (waren damals so um die 35 Euro pro qm)
Viele Grüße
Roland

Hallo Roland,

das finde ich interessant! :smile: Welcher Hersteller war es denn? Ich hab damals auch überlegt, Linoleum zu nehmen, aber offenbar hab ich da den falschen erwischt, denn das hat gewaltig nach Linoleum gerochen und war eben nicht selbst zu verlegen… obwohl es sehr schön ausgesehen hat und warm, pflegeleicht und schalldämpfend war. Und teuer natürlich auch. *g*

Hallo,

ich plane in diesem jahr mein schlafzimmer umzugestalten. da
ich auf hausstaub allergisch reagiere, suche ich alternativen.
über die vor- und nachteile von laminat wurde hier ja schon
gesprochen.

ich habe vor kurzen im TV gesehen, dass bei neuen Studien heraus gekommen sein soll, dass Hausstaub bei glatten Böden mehr sein soll als bei Teppich. So sicher ist das scheinbar nicht das glatte Böden besser sind gegen Hausstaub usw.

Hast du schon persöhnliche Erfahrungen gesammelt?

mfg

Bert

Hallo Sylphe
Der Boden war von der Firma „Meister“. Habe auch einen Link gefunden:
http://www.holzcenter.de/images/meisterlinoleum.pdf.
Linoleum gibt es aber auch von der Rolle genau wie PVC-Boden. Man kann ihn selber verlegen. Einschränkungen hat man aber bei der Breite die glaube ich bis 3 Meter ? geht. Größere Breiten muß der Fachmann verlegen, da es dann geschweißt wird. Möglich, daß das Rollen-Linolium intensiver riecht.
Grüße
Roland

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

da kommt mir ein spontaner gedanke: schonmal über korkböden belesen?

ich habe selbst keine grossartigen infos, kann mich aber erinnern,
er dämpft geräusche und ist nicht so kalt wie andere böden.
wegen staub etc weiss ich aber nüscht darüber…

allg. - auf glatten boden sammelt sich nat. mehr staub an - also scheinbar - aber man kann ihn eben entfernen - aus teppichböden
gehts nicht, die milben leben da saugern - je mehr natur, desto
lieber haben sie ihn (also z.b. berber).

des weiteren - ob gerücht oder wahrheit weiss ich nicht - ohne einen
korrekten untergrund (also nicht alten teppich als unterlage) sammelt
sich z.b bei laminat mehr staub an (im verhältnis zu laminat mit korrektem untergrund - mal von anderen nachteilen gar nicht geredet), wegen statischer aufladung.
also auch immer die richtigen untergrund für den jeweiligen belag auswählen, sonst ärgert man sich nur…

LG
nina

hallo Sylphe,

was hältst du denn dann von pvc oder ähnlichem?
wäre das zu überlegen, hat damit jemand erfahrung?

strubbel
V:open_mouth:)

ich habe vor kurzen im TV gesehen, dass bei neuen Studien
heraus gekommen sein soll, dass Hausstaub bei glatten Böden
mehr sein soll als bei Teppich. So sicher ist das scheinbar
nicht das glatte Böden besser sind gegen Hausstaub usw.

Ich habe seit Anfang des Jahres Parkett - vorher Teppich, in einer Wohnung im selben Haus. Ich kann aus persönlicher Erfahrung sagen, dass sich der Staub auf glattem Boden tatsächlich recht schnell sichtbar in großen Flocken sammelt - sehr viel schneller, als der Teppich sichtbar staubig wurde. Aber er fällt eben auch tatsächlich sofort auf und kann ganz einfach wieder weggesaugt werden.

Auf Teppich liegt der Staub eben „tiefer“, das heißt er fällt zunächst zwischen die Teppichfasern und nicht ins Auge. Vorhanden ist er aber meines Wissens trotzdem in genau derselben Menge. Vielleicht sogar in minimal größerer Menge, denn der Teppich selbst verursacht ja auch ein klein wenig Staub durch Abrieb.

Was da bei einer Allergie besser ist - das weiß ich nicht. Ich denke mir allerdings ganz unfachmännisch, es müsste eigentlich hilfreich sein, wenn man den Staub samt Milben komplett entfernen kann, statt dass er sich im Teppich jahrelang festsetzt und sich die Viecher munter vermehren.

da kommt mir ein spontaner gedanke: schonmal über korkböden
belesen?

Oh, Korkböden - wunderschön! Ich habe auch mal sehnsüchtig nach ihnen geschielt, aber sie sind (wenn ich mich recht erinnere) einerseits relativ empfindlich, und andererseits SEHR teuer. Daher hier wohl nicht von wirklichem Interesse…

Hallo Strubbel,

PVC wäre wirklich zu überlegen, das ist auf jeden Fall bezahlbar und inzwischen auch in einer großen Vielfalt von Farben und Mustern zu haben, von denen einige (finde ich) sehr peppig und schön sind. Bei PVC würde ich dabei eher zu etwas abgedrehteren Mustern neigen, da das Material selbst nicht so schön ist wie Linoleum.

Natürlich ist PVC lange nicht so schalldämpfend und so angenehm an nackten Füßen - oder so strapazierfähig und lange haltbar! - wie etwa Linoleum, und sicher auch nicht wie Laminat. Aber auch schön pflegeleicht und leicht selbst zu verlegen. Und wesentlich preiswerter!

Und hey, du kannst ja theoretisch in ein paar Jahren einfach neu verlegen, falls der PVC-Belag frühzeitig schlapp macht.

Also Teppichboden ist die beste Alternative wenn man eine Kurze und
feste Ware nimmt! Alle Waren der Fa. Vorwerk sind vom TÜV allergiker-
geeignet geprüft! Ich weis der Preis!?
Sprechen wir über Gesundheit oder über Preise!

Zu allen Glattbelägen (Laminat,Kork,Parkett,usw) sicher kann man die nehmen, nur muss man dann als HAUSSTAUBALLERGIKER JEDEN TAG FEUCHT
wischen , sonst fliegen die Staubpartikel bei offenen Fenster durch die Luft!

Auch Teppichboden sammelt Staub aber es reicht 2-3 x pro Woche staubsaugen!
Übringens kann man Teppichboden auch feucht(Sprühextaktion) reinigen,
sollte man als Hausstauballergiker alle 2 Jahre machen!

In den Hammer Fachmärkten liegenProspekte der neusten Studien
vom Deutschen Allergikerverband zum Thema Hausstaub und Teppichboden aus und zwar kostenlos!!! Solltest du mal lesen wird dir auf jeden Fall weiterhelfen!!
MfG Thorsten

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hallo thorsten,

vielen dank, aber hamm ist doch etwas zu weit. komme aus berlin.

strubbel
M:open_mouth:)

Ich meine Hammer Fachmärkte!!!
Meines wissens ist einer in Oranienburg!
Ob in Berlin direkt einer ist weiss ich nicht
aber guckst du hier www.hammer-heimtex.de

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]