Fußbodenbelastung

Hi!

Ich überlege, ob ich mir einen Snookertisch ins Obergeschoß stelle, aber das Ding wiegt 1,5 Tonnen. Gibt es eine Faustregel, wieviel Gewicht ein Fußboden trägt?

Danke schon mal :smile:

Tai

Moin,

Gibt es eine
Faustregel, wieviel Gewicht ein Fußboden trägt?

Faustregel??? Wir sind hier in Deutschland, da gibts keine Faustregeln sondern DIN-Normen! *grins*

Also: normale Geschossdecken (also keine Holzbalkendecken) sind auf 150kg/qm ausgelegt. Bei mehr als 10qm Zimmerfläche sollte das also hinkommen. Aber: meines Wissens gibt es eine Gewichtsgrenze pro Einzelobjekt, oberhalb derer eine Einzelprüfung erforderlich ist.

An Deiner Stelle würde ich einfach mal einen Statiker vorbeikommen lassen, der sich das anschaut. Das kostet nicht die Welt und Du kannst dann sicher sein, dass Dein Tisch nicht auf einmal ein Stockwerk tiefer steht.

Gruß
Stefan

Hi Stefan!

Faustregel??? Wir sind hier in Deutschland, da gibts keine
Faustregeln sondern DIN-Normen! *grins*

Ich wollte nicht so darauf herumreiten. :wink:

(…)An Deiner Stelle würde ich einfach mal einen Statiker
vorbeikommen lassen (…)

Ist wahrscheinlich das Beste, ansonsten könnte ich zwar das Loch im Boden für einen Aufzug nutzen, muß aber nicht sein :smile:

Thx

Tai

Hi Tai,

Ich überlege, ob ich mir einen Snookertisch ins Obergeschoß
stelle,

Du glücklicher, so was möchte ich auch haben (Tisch und Platz dafür)
Wir haben also einige gemeinsame Interessen :wink:

aber das Ding wiegt 1,5 Tonnen. Gibt es eine
Faustregel, wieviel Gewicht ein Fußboden trägt?

Es ist wichtig zu wissen, welche Art von Decke Du hast, denn die haben sehr unterschiedliche Belastbarkeiten.
Wie Stefan schon schrieb, wäre es die günstigste Methode, einen Statiker zu beauftragen.
Aber aufgrund der großen Fläche des Tisches sehe ich keine großen Probleme, es sei denn, Du hast eine sehr schlappe Deckenkonstruktion.

Gandalf

Hallo Gandalf!

Du glücklicher, so was möchte ich auch haben (Tisch und Platz
dafür)

Platz ist so eine Sache - aber zur Not muß man sich halt von ein paar Möbeln trennen :wink:

Wir haben also einige gemeinsame Interessen :wink:

Sieht so aus. Die letzten zwei Wochen hab´ ich wenig geschlafen - entweder hab ich WM geguckt oder Dinge aufgearbeitet, die ich durch´s Gucken vernachlässigen „mußte“ :smile:

Aber aufgrund der großen Fläche des Tisches sehe ich keine
großen Probleme, es sei denn, Du hast eine sehr schlappe
Deckenkonstruktion.

Denk ich eigentlich auch…

MfG

Tai

Hallo Tai,

Die letzten zwei Wochen hab´ ich wenig
geschlafen - entweder hab ich WM geguckt oder Dinge
aufgearbeitet,

ja, und dann konnte ich das Finale nicht bis zum Ende gucken, weil ich am nächsten Tag wieder raus mußte :frowning:
Und dann gewinnt mein heimlicher Favorit Dott und ich kann seine Freude nicht mitkriegen - Ungerechtigkeit der Welt.

Viel Spaß mit Deinem Tisch!

Gandalf
derdiekugelnnierichtigtrifft

Hallo Gandalf!

ja, und dann konnte ich das Finale nicht bis zum Ende gucken,
weil ich am nächsten Tag wieder raus mußte :frowning:

Ja und? Der gewöhnliche Snookerfan kommt durchschnittlich 96 Stunden ohne Schlaf aus :smile:

Und dann gewinnt mein heimlicher Favorit Dott und ich kann
seine Freude nicht mitkriegen - Ungerechtigkeit der Welt.

Stimmt, als Schottland-Liebhaber habe ich ihm auch den Titel gegönnt, obwohl Ebdons Famile ja auch eine Belohnung für ihr Ausharren verdient hätte. Wirklich nette Leute…

Viel Spaß mit Deinem Tisch!

Gandalf
derdiekugelnnierichtigtrifft

Das wird schon… sei die Kugel! :wink:

MfG

Tai

Normalerweise wird eine Geschoßdecke im Wohngebäude auf 150 kg
(mit ausreichender Querverteilung der Lasten) … 200 kg / m²
(ohne ausreichender Querverteilung der Lasten) berechnet.
das ist knapp.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Harald,
dann sollte ich ihn vielleicht lieber in den Keller stellen. Aber da müßte ich ein paar Mauern durchbrechen, um genügend Platz zu haben. Dann stürzt mir das Haus doch noch ein :wink:

Danke für die Info :smile:

Tai

Normalerweise wird eine Geschoßdecke im Wohngebäude auf 150 kg
(mit ausreichender Querverteilung der Lasten) … 200 kg / m²
(ohne ausreichender Querverteilung der Lasten) berechnet.

das ist knapp.

Du hast völlig Recht, Stefan,

aber ein Problem wurde selbst von Gandalf nicht gesehen.
Hey, nicht mal von IHM!!!
Der hat sich plötzlich die Sinne verführen lassen:
das Spiel, die WM, Whiskey.

Ich weiß nicht genau, was Snooker ist.
Aber irgendwie ist da ein Tisch.
Ein Tisch hat in der Regel Beine, oft 4 Stück.
Diese 4 Beine tragen die 1,5 t,
jedes Bein also trägt rund 375 Kg,
also 5,2 Erwachsene, 1,80m große Tischler wie ich.
DAS IST GANZ SCHÖN VIEL!!!

Diese Beine sehen dann zwar nicht aus, wie die der Dolores,
mit Stilettos („kleine Dolche“) kannst Du den Bohrer zum Nachbarn sparen.

In der Regel hat so eine Holzbalkendecke Dielen.
Die sind 2-2,5cm dick und überspannen
Balken, die 60-80cm auseinander stehen.

Selbst wenn die Dielen astrein sind,
also nicht von einem Ast geschwächt,
GEHT DAS NICHT

Tut mir leid,
könnt Ihr nicht im Keller spielen?

Herzlichst
Ole