Fußbodendämmung Bauernhaus

Hallo zusammen,

ich habe einmal eine Frage zum Dämmungsthema. Und zwar möchte ich demnächst den Fußboden unseres alten Fachwerkhauses neuaufbauen und dabei auch eine Fußbodenheizung installieren. Das Haus ist nur zu einem ganz kleinen Teil unterkellert und der Rest des Fußbodens ist praktisch einfach „auf Erde“.

Wenn ich nun eine Fußbodenheizung installiere, möchte ich natürlich wenig Wärme nach unten verlieren und suche deshalb nach einem geeigneten Dämmungsaufbau. Gibt es eine spezielle Folie, die mit einer wärmereflektierenden Schicht versehen ist?

Vielen Dank schon einmal.

MfG

Die Schläuche der Fußbodenheizung werden auf dicke Isolierplatten befestigt. Und wenn ich mich recht erinnere waren/sind diese Platten auch noch Alubeschichtet. Einfach mal zu einem Heizungsbauer gehen und sich die Platten zeigen lassen.

Mfg Wolfgang

Hallo Boerdi,
der Aufbau eines Fußbodens für eine Fußbodenheizung an sich ist schon etwas, was man nicht ohne Systemkenntnisse der einzubauenden Fußbodenheizung machen kann. Daher solltest Du bevor Du irgendetwas anfängst mit einem Heizungsbauer/Installateur das gewünschte System festlegen. Daraus ergeben sich dann ein Großteil der Anforderungen bzgl. Dämmung, Estrichdicke und -qualität usw. Weitere Anforderungen ergeben sich daraus, dass Du in einigen Räumen einen direkten Kontakt zum Erdboden hast. Hier musst Du darauf achten, evtl. aufsteigende Feuchtigkeit nicht in die Wände zu verdrängen. Auch dafür benötigst Du ein entsprechendes Konzept. Anfrage bei Bauingenieuren oder Architekten. Bei mir könnte mein Heizungsbauer beides.
Also bitte die Fußbodenheizung nicht isoliert betrachen, sondern ein Gesamtkonzept für alles erarbeiten.

Gruß
Vincenz