Fußbodenheizg. heizt unregelmäßig

Hallo FBH-Profis,

ich hoffe, ihr könnt helfen. Es geht um unsere FBH, die einzelne Zimmer nur sehr unzureichend heizt.

Das Problem: Unsere Maisonette-Wohnung ist am weitesten von der Heizanlage im Keller entfernt. Einige Räume in unserem 4.OG werden nur sehr unzureichend warm. Der Fußboden wird nicht fühlbar warm, ebenso der Rücklauf der betreffenden Heizkreise. Vorlauf bestenfalls lau. Erstaunlich: Unser 5. OG ( weitere 4 Heizkreise) heizt gut (Zuleitung ist die selbe), auch dort sind die Heizschlangen z.T. sehr lang.

Erstmal die Fakten:

  1. Wohnanlage mit 20 Parteien, BJ 2003, Fernwärme. Hydraulischer Abgleich schon mehrfach versucht, Pumpe im Keller ebenso, Vorlauftemperatur usw. - immer ohne Ergebnis.

  2. Vier Heizkreise im Haus, mechanische Regelung. „Einstellanleitung“ des Ingenieurbüros nicht vorhanden, daher bisher immer nach „Gefühl“

  3. In der Wohnung: Unten 5, oben 4 Heizkreise, alle über separate Stellmotoren an den Ventilen einstellbar. Motoren und Ventile sind ok.

Nach gefühlten 25 Einstellversuchen (hydraulischer Abgleich) div. Heizungsfirmen hab ich jetzt die Faxen dicke. Kann man das auch anders lösen, z.B. über zusätzliche Mini-Pumpen an den nicht funktionierenden Heizkreisen in unserer Wohnung?

Vielen herzlichen Dank für Eure kreativen Tipps!

Hallo

Wird wohl irgend ein Hydraulikproblem sein, aber ohne die Anlage zu sehen, vor allem wenn sie so groß und umfangreich ist, ist es so gut wie unmöglich da was zu zu sagen.
Es wäre ratsam die Anlage mal hydraulisch abgleichen zu lassen, damit jeder Bereich die richtig und benötigte Menge Heizungswasser/Volumen abbekommt.
Wenn es irgendwie möglich ist, dann man auch versuchen die Keise die momentan funktionieren etwas zu drosseln das die weniger durchströmten mehr abbekommen.
Sollte das nicht helfen, sollte die Heizungsumwälpumpe mal höher gestellt werden oder u.U. gegen eine stärke ausgetauscht werden.
Kann ich aber nur vermuten, kenne die Anlage ja nicht.

MfG
Nelsont

Naja, wie gesagt, Abgleich schon mehrfach versucht worden. Klappte bisher nicht. Die genauen Einstelldaten liegen halt nicht vor, und die Anlage ist groß. Deswegen wollte ich das leidige Abgleichen ja umgehen, indem ich „eigene“ Pumpen, also bei mir in der Wohnung installiere. Geht das?