Fußbodenheizung

Hallo Forumfachleute,Ich habe Probleme mit meine FBH und das sind meine Fragen:
1.Unter der Therme ist ein weises Knopf der zeig skala mit Temperaturen,wen er ist eingestelt auf 50 dan läuft die Umwälzpumpe darunter schaltet die Pumpe ab
2.An die 2 Verteilkreiskästchen sind Manometer die zeigen auch 50 Grad,der Vorlauf und Scläuchen vordere Reihe sind warm die hintere Reihe sind kalt
3.Die Termostaknöpfe sind auf max.drehtstellung,und troztdem ist noch nach 4 tagen der Boden nur auf die erste Etage warm und unten kalt.
Ich als Laie habe den Eindruck das etwas sperrt den Weg nach oben zurück zu der Therme.
Die Therme befindet sich oben dh.2 Etage

Ich bedanke mich schon im vorraus für ihre Tipps.Gruß

Hallo

Schwer aus der Ferne zu beurteilen, vermute aber ein hydraulisches Problem. Deswegen sollte die Anlage mal von einem Fachmann überprüft werden und in einem hydraulisch abgeglichen werden damit jeder Heizkreis das abbekommt was er benötigt und nicht einige Kreise zu viel und andere zu wenig Volumen bekommen.

MfG
Nelsont

Ich als Laie habe den Eindruck das etwas sperrt den Weg nach
oben zurück zu der Therme.
Die Therme befindet sich oben dh.2 Etage

Ich habe den Verdacht, dass die Pumpe für die hohen Leitungswiderstände in der FB-Hzg. nicht eingestellt oder geeignet ist.

Auch ist die Programierung der Therme wohl eher für „normale“ Heizkörper eingestellt.
Bei einer FB-Hzg sollte die Heizungspumpe (fast) durchgehend in Betrieb sein.

Wenn möglich, die Heizungspumpe auf eine höhere Leistungsstufe schalten.

Wenn diese schon auf Maximum gestellt ist, ist die Pumpe offenbar zu schwach dimensioniert.

Guten Tag,Danke für die rasche Antwort.Noch kurze Frage:wo kann ich ablesen VLT und wo RLT.Der Fachmann war Gestern hier und sagt ist alles oK.Ich kann doch nicht jeden Tag einen anderen Fachmann bestellen.Dank

Danke,ich stelle die Pumpe auf Stufe 3.Mal sehen.MfG

@Nelson

Empfiehlt es sich in diesem Fall, vor dem H-Abgleich die FBH, erst eimal zu spülen ??

Gruss Icepik

Hallo, der weiße kopf mit Temperaturskala ist vermutlich ein Anlegethermostat, daß bei 50 Grad-Überschreitung die Umwälzpumpe aus Sicherheitsgründen abschaltet. Fazit: Die Vorlauftemperatur ist insgesamt zu hoch. Heizkurve,oder Thermeneinstellung muß geprüft und richtig eingestellt werden,
ansonsten schaltet die Pumpe immer wieder ab und der Fußboden bleibt kalt. Gruß Jürgen

Hallo Jürgen,wen ich den weißen Drehknoppf unter 44 Grad drehe dan schaltet die Pumpe aus.Jetzt ist er auf 48 Grad eingestelt und die Raumtempertur auf dem Controler habe ich auf 24 Grad und jetzt ist fang das zu wärmen.Abwarten auf nächste Überaschung.Danke und Gruß.

1 Like