Fußbodenheizung Abrechnen

Hallo,
wir haben an unser Einfamilienhaus eine Einzimmer-Wohnung angebaut, die wir vermieten möchten. In unserem Haus haben wir Fußbodenheizung mit einer Wärmepumpe. Die Einzimmer-Wohnung möchten wir nun auch mit Fußbodenheizung ausstatten und an unsere Wärmepumpe anschließen.
Ich frag mich jetzt nur, wie man am besten den Verbrauch des Wassers für die Fußbodenheizung für die Einzimmer-Wohnung abrechnet?
Wenn ich das Prinzip der Fußbodenheizung richtig verstanden habe, dann läuft dort kontinuierlich Wasser durch die Leitungen. Also geht ein Wasserzähler ja nicht.
Kann mir jemanden einen Tipp geben, wie man so was am besten abmessen/abrechnen kann?

Gruß
Sappy

Hallo , guten Tag
Ich rechne immer nach Personen ab.Hatte bis heute keine Schwieigkeiten(seit 20 jahren)

Mit freundlichen Gruß a.g.

Hallo,

um die FBH zu messen, müssen geeichte elektronische Wärmezähler eingebaut werden. Sowohl für die Heizgruppe der Mietwohnung, wie auch der des Haupthauses.
Außerdem muss, nach den Regeln der Heizkostenverordnung (HKVO), ein Wärmezähler für die Gruppe der Warmwasseraufbereitung installiert werden.
Weil das alles für ein Einfamilienhaus mit Einlieger-Whg. zu teuer ist, besteht für solche Objekte, solange eine der Wohnungen vom Eigentümer selbst genutzt wird, keine Erfassungspflicht.
Am besten, man regelt das Verteilen der Heizkosten über Fläche und verteilt die Wasserkosten (WW+KW) nach Verbrauch. Hierfür sind geeichte Wasserzähler einzubauen.

Gruß
Weschdl