Hallo zusammen,
wir haben im Erdgeschoß im Wohnbereich und in der Küche Sowohl Heizkörper als auch Fußbodenheizung. Nun stelle ich mir die Frage nach der besten „Einstellung“ der Regler. An den Heizkörper sind Regler dran, an der Fußbodenheizung sind nur normale Ventile bzw. Steller befestigt mit einer Skala von 1 bis 8. Ich denke, das Problem wird die Vorlauftemperatur sein, da die FBH an den Heizkreis der Heizkörper angeschlossen ist. Wenn nötig, dann mache ich mal ein Foto. Teilweise sind die Fliesen auch schon kaputt, wobei die Bruchlinie nicht gerade, sondern geschwungen aussieht. Vielleicht ist die Vorlauftemeratur zu hoch, oder?
Hallo zusammen,
wir haben im Erdgeschoß im Wohnbereich und in der Küche Sowohl
Heizkörper als auch Fußbodenheizung. Nun stelle ich mir die
Frage nach der besten „Einstellung“ der Regler. An den
Heizkörper sind Regler dran, an der Fußbodenheizung sind nur
normale Ventile bzw. Steller befestigt mit einer Skala von 1
bis 8. Ich denke, das Problem wird die Vorlauftemperatur sein,
da die FBH an den Heizkreis der Heizkörper angeschlossen ist.
Wie ist die FBH angeschlossen? Direkt am Vorlauf der Heizkörper oder am Rücklauf der Heizkörper?
Wenn nötig, dann mache ich mal ein Foto. Teilweise sind die
Fliesen auch schon kaputt, wobei die Bruchlinie nicht gerade,
sondern geschwungen aussieht. Vielleicht ist die
Vorlauftemeratur zu hoch, oder?
Vorlauf 60°C Rücklauf 40°C so über den Daumen.
Hi Wolf1,
hier habe ich ein Bild hochgeladen:
http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=oc8feYBl0y…
Auch wenn der Heizkörperthermostat aus ist, so wird die FBH warm. Ich denke mal, dass die FBH am Hinlauf angeschlossen ist, oder?
Das Bild ist gut, lässt aber nicht erkennen, den Thermostatkopf direkt vor der Nase, ob links vom Kopf verdeckt, auch noch ein Anschluss am Heizkörper ist. Mal schauen und wieder melden.
HAllo
Da hat Wolf1 Recht, Bild ist gut aber lässt nicht 100% einblicken wie der Anschluss ausgeführt ist.
Ich vermute mal, das das Ventil der FBH mit dem Rücklauf des Heizkörpers verbunden ist und somit ein Rücklauftemperaturbegrenzer ist.
Wie sich die Einstellung jedoch auf die Temp. der FBH auswirken kann ich auch nicht sagen.
Mal schauen was auf dem Kopf für ein Name steht um mal Infos beim Hersteller einzuholen; vielleicht hat der ja auch was passendes auf seiner HP.
Gerissene Fliesen…da ist wirklich die Temp. zu hoch oder die Fliesen bzw. Estrich oder beides wurden nicht richtig verlegt. Falscher ungeeigneter Fliesenkleber, fehlender Randdämmstreifen zwischen Estrich und Wand und somit können Dehnungsbewegungen durch Temperaturunterschiedene nicht abgefangen werden. Aber das kann man nur vermuten.
Gruß
Nelsont