Hi!!
Ich überlege, in meinem Wohnzimmer und im Bad Fußbodenheizung nachzurüsten. Im Bad aus Platzgründen und im Wohnzimmer aus dem Grund, da es etwas verwinkelt ist. Der Heizkörper ist direkt vor den Fenstern am Erker, nur dort geht eigentlich auch die meiste Wärme verloren und kommt meistens gar nicht erst bis in das eigentliche Wohnzimmer, wo Couch etc. steht.
Ich habe mir hier schon einige Artikel durchgelesen, aber irgendwie war leider nichts direkt passendes für mich dabei.
Mein Fußboden besteht aus den guten alten (ca.30Jahre) Holz-Verlegeplatten und darauf „normaler“ Laminat. Die zu beheizende Fläche im Wohnzimmer (unter der Couch und unterm Fernseher muss ja nicht geheizt werden) würde ca. 10m² betragen und ebenso groß wäre die Fläche vorm Wohnzimmer.
Badezimmer ist das gleiche in grün, nur halt mit Fliesen und ca. 6m².
Wasserkreislauf ist nur einer für das ganze Haus vorhanden und ein zweiter würde bautechnisch nicht in Frage kommen.
Mir wäre es auch egal, wenn es für die komplette Wohnung nur einen Thermostaten gibt - also ich muss nicht zwangsweise jeden Raum einzeln regeln können.
Wenn es eine „einfache“ und relativ preisgünstige Variante gibt, spiele ich mit dem Gedanken, die komplette Wohnung mit FBH auszustatten. Ist eh überall (bis auf Bad) Laminat verlegt, welches auch schon mal bessere Tage hatte
Sollte wohl an Infos erstmal reichen - sollten noch irgendwelche Angaben benötigt werden, so fragt mich bitte.
Also wie bzw. welche Variante muss ich nehmen, um auf dem vorhanden Holzfußboden eine FBH zu installieren, sodaß ich weiterhin „normales“ Laminat nehmen kann und ohne, daß mein Fußboden 5cm höher ist?
MfG Jörg