Fussbodenheizung bleibt kalt, Heizkörper sehr heiß

Hallo an alle Heizungsexperten,

ich habe folgendes Problem:
Meine Fussbodenheizung im EG ist kalt und die Heizkörper im OG werden extrem heiß.
Ich habe einmal bei der Heizung nachgeschaut. Dabei ist mir folgendes aufgefallen:
Die Zulauftemperatur zu den normalen Heizkörper im OG liegt bei 80 Grad.
Die zulauftemperatur zur Fussbodenheizung liegt bei 20 Grad.
Die Regelung erfolgt über so einen Mischer, bei dem ein Hebel dran ist, den man beim Drucken einer Taste von Hand verstellen kann. Wenn ich diesen von hand öffne geht die Zulauftemperatur direkt hoch. Löse ich die Sperre des handmischers geht die Temperatur sofort wieder zurück. Also wird meiner Meinung nach dieser Regler dauerhaft runtergeregelt. Aber warum.
Die Automatic-Einstellung der beiden Heizkreisläufe stehen beide auf der Standard-Einstellung „Familie“.
Ich habe folgende Hiezung:
Buderus Kessel G115
Buderus Steuergerät Logomatic 2107
Im Kreislauf der Fußbodenheizung ist doch ein Grundfos 20-60 und bei den normalen Heizkörpern ein Grundfos 20-40.
Ich hoffe diese Angaben genügen.

Einen Hinweis hätte ich noch.
Was mir schon vor einiger Zeit aufgefallen war ist, dass die normalen Heizkörper warm wurden, obwohl die Heizung noch auf Sommmerbetrieb stand.

Ich hoffe es kann mir jemand helfen, wo das Problem liegt.
Schönen Dank für Eure Antworten

Hallo

Als erstes müßten mal die Einstellungen der Regelung überprüft werden, den 80°C VL-Temp. für die Heizkörper liegt jenseits von gut und böse.
Bei den momentanen Außentemperaturen sollten 45 bis max. 50°C eigentlich ausreichen.
Regelungseinstellung folgender Parameter überprüfen:

  • Eingestellte Soll- bzw. Raumtemp.
  • Eingestellte Heizkurve
    -> Beide Werte anpassen
    Die gleichen Werte auch mal bei der Fussbodenheizung überprüfen, denn die bekommt viel zu wenig Temp. und die Heizkörper zu viel, nur bei diesem Kreislauf die Heizkurve etwas anheben bzw. die Raumtemp.; außer die Werte passen für die Fussbodenheizung, dann kann natürlich auch was mit der Mischeransteuerung nicht stimmen.
    Pumpe und Mischer auf Funktion überprüfen bzw. überprüfen lassen.
    Muss man sich etwas mit der Bedienungsanleitung auseinander setzen, wenn das nichts hilft und man damit überfordert ist, muss halt nen Fachmann kommen und der soll einem die ganzen Einstellungen und Funnktionen direkt mal erklären.
    Vielleicht steht ja eh die Jahreswartung an, dann kann man das in einem direkt mit machen lassen.
    Ansonsten ist das nur Rätselraten, aus der Ferne schwer zu sagen was da nicht stimmt, müßte sowas auch erst mal vor Ort überprüfen und kontrollieren.
    Alles zu erklären, würde einen Roman nach sich ziehen…

Viel Glück!

MfG
Nelsont

Hallo Patrik !

Einen Rat hast Du ja schon erhalten.

Einen Hinweis hätte ich noch.
Was mir schon vor einiger Zeit aufgefallen war ist, dass die
normalen Heizkörper warm wurden, obwohl die Heizung noch auf
Sommmerbetrieb stand.

Das kann z.B. daran liegen,daß beim Sommerbetrieb(nur Warmwasserbereitung) die Umwälzpumpe nicht abgeschaltet war(vom Programm) oder die Kesselwärme durch Schwerkraft allein aufsteigt.
Um Wasser mit z.B. 50°C zu erwärmen fährt der Kessel bestimmt bis auf ca. 70°C hoch. Also ist auch der Vorlauf dann so heiß und wird Richtung Heizkörper gelangen(mit Pumpe oder statisch,wenn keine Sperre eingebaut ist(Schwerkraftbremse).

MfG
duck313

Zunächst einmal herzlichen Dank an duck313 und Nelsont für Eure Antworten.
Die Idee mit den Einstellungen von duck313 ist nicht schlecht. Dahingehend habe ich noch nichts überprüft, da die Heizung nun schon seit 10 Jahren läuft und an den Einstellungen nichts geändert wurde.
Allerdings war vor ein paar Monaten bei einem defekt der Heizung die Zundelektrode und noch ein Teil getauscht worden. Allerdings nichts was mit der Programmierung zu tun hätte. Die Einstellung darf aber auch nicht durch eine längere Abschaltung der Heizung verloren gehen, oder doch?!

Hat noch jemand eine Idee, was ich selbst noch machen könnte?
Mein Heizungsbauer kann erst in ein paar Tagen vorbei kommen.

Schönen Dank