Hausstauballergiker / Teppichboden
Hallo alle,
für Stauballergieker ist es in erster linie wichtig, daß sich
möglichst wenige Milben im Raum wohlfühlen. Deren
Ausscheidungen sind das Quälende für den Allergiker. Parkett
ist eine gute Maßnahme, um dem Getier die Lebensgrundlage zu
nehmen. Jedenfalls ist Parkett diesbezüglich die bessere Wahl
als z. B. Teppichboden.
Nein! Der Staub an sich ist das auslösende Element des Niesens. Ich selbst bin gegen Staub allergisch. Dieser wird bei Parkett,- Laminat,- und glatten Böden nur aufgewirbelt. Sei es durch das Laufen einer Person mit den „auftrampelnden“ Schuhen, oder durch den Windsog des Türöffnens.
Meine Mutter hat 1986 auch auf die Meinung der damals wissenden gehört und in meinem neuen Kinderzimmer Laminat verlegt. Ergebnis: Der Staub lag lose auf dem Boden, flog umher und es war notwendig alle zwei Tage feucht zu putzen.
Beim Teppichboden mag zwar sein, daß die Milben sich dort wohlfühlen, aber er bindet den Staub fest an den Boden. Ein Staubsauger mit gutem Staubrückhaltevermögen ist Vorraussetzung für die Reinigung des Raumes. Regelmäßig gesaugt dürften die Milben auch nicht so viel „Futter“ finden. Die Milben haben es am wohlsten im feuchtwarmem Klima, man sollte auf FBH verzichten und in Schlafzimmern regelmäßig lüften um zu entfeuchten. Ich empfehle zur Kontrolle ein Hygrometer.
Fazit: Teppichboden und Wandheizkörper müßten demnach für einen Hausstauballergiker das beste sein.
Für andere Meinungen: Bitte hier schreiben, ich lasse mich gerne neuerer Wissensstände belehren.
gruß
dennis