Hallo!
Wir haben in unserer Wohnung ein Problem mit der Fußbodenheizung. Die Heizschleife im Gäste-WC funktioniert schon seit fast 2 Jahren nicht mehr, und seit ein paar Tagen wird auch das Schlafzimmer nicht mehr richtig warm. Wenn man barfuß im SZ läuft fühlt sich der Boden recht kalt an. Im Bad und auch in der Küche funktioniert die Heizung einwandfrei - der Boden ist kuschelig warm. Im Wohnzimmer ist die Heizung seit 3 Jahren abgedreht, weil wir da mit unserem Holzofen heizen. Dort funktioniert die Fußbodenheizung aber auch. Das haben wir vor 3 Wochen testen dürfen, nachdem unser Brennholz zur Neige ging.
Gesteuert wird die Heizung rein mechanisch (Drehregler im Heizungskasten) - es gibt keine Zimmer-Thermostate.
Können die Heizschleifen irgendwie verstopfen? Könnte da auch Luft drin sein? Kann man da im Idealfall selbst etwas tun, oder muss der Monteur ran?
Ich habe leider keine Erfahrung mit solchen Heizungen.
Weiß jemand Rat?
Grüße, Roland
Es kann durchaus sein, dass die Rohre verschlammen. Da hilft dann spülen.
Hi,
vielleicht liegt es ja „nur“ an den Stellventilen.
Der Heizungsmonteur, der die jährliche Wartung macht, kann da weiterhelfen.
grüße
miamei
Hallo Klabusterbär!
Schlamm und Luft in den FB-Heizschlangen sollten durch (einzenes) Spülen der Kreise entfernt werden.Das würde ich aber lieber dem Fachmann überlassen! Sollte eines oder mehrere Ventile am Verteiler nicht öffnen, kannst Du die „Kappen“ abdrehen. Darunter findest Du Stifte, ähnlich einem Thermostatventil. Falls dort einer (oder mehrere)
dieser Stifte sich nicht „hereindrücken“ lassen, sind die jeweiligen Ventile geschlossen. Diese Stifte dann Vorsichtig mit einer Zange bewegen und etwas herausziehen(Aber nur etwas, sonst besteht die Gefahr eines außerplanmäßigem „Duschbades“).Sollte Dir das „zu gefährlich“ sein, rufe auch dafür lieber den Fachmann.
Viel Erfolg!
Gruß Walter