Fussbodenheizung nach Raumtemperatur regeln

Hallo an alle Spezialisten des Heizungsbaus,
ich habe eine Buderus Heizung und regele meine Fussbodenheizung mit einem Merten Thermostat. Leider finde ich diese Regelung nicht sonderlich komfortabel. Je nach der Einstellung des Thermostates ist die Raumtemperatur zu hoch oder es ist zu kalt.
Ich würde gerne die Fussbodenheizung nach der Raumtemperatur regeln lassen.
Die Wunschvorstellung wäre, dass ich im Raum ein Thermometer habe, der die Raumtemperatur überwacht und darüber dann die Fussbodenheizung steuert. Ich denke es gibt so etwas. Habe aber bei Merten nichts gefunden. Merten wäre mir am liebsten gewesen, da die Regeleinheit dann in das Schalterprogramm gepasst hätte. Sollte das nicht gehen bin ich auch für andere Möglichkeiten offen.

Im voraus schon einmal besten Dank für die Infos
Patrik

Hallo an alle Spezialisten des Heizungsbaus,
ich habe eine Buderus Heizung und regele meine
Fussbodenheizung mit einem Merten Thermostat. Leider finde ich
diese Regelung nicht sonderlich komfortabel. Je nach der
Einstellung des Thermostates ist die Raumtemperatur zu hoch
oder es ist zu kalt.
Ich würde gerne die Fussbodenheizung nach der Raumtemperatur
regeln lassen.

Offenbar ist die Schaltschwelle (Hysterese) des Thermostaten (viel) zu gross.

Für eine FBH braucht man ein Thermostat, welches schon bei einer sehr geringen Abweichung (weniger als 0,5°C) vom Sollwert (eingstellte Temperatur) schaltet.

Ob „Merten“ so etwas im Programm hat lässt sich ja herausfinden.
Ansonsten funktioniert jedes für FBH spezifizierte direkt schaltende Thermostat.
Auch der Montageort sollte ggf. (schon bei der Vorinstallation der Kabel) mit Bedacht gewählt werden und an einem freien aber nicht zugigen Platz an einer Innenwand sein.

Eine Fussbodenheizung mit Thermostaten zu regeln ist nicht ganz einfach, weil die FBH sehr träge reagiert, jedenfalls eine im Fussbodenestrich. bis die gestiegene Temperatur des HPeizungswassers sich auf die Raumtemperatur auswirkt, können Stunden vergehen, andersherum kann der Boden schon überwarm sein, wenn das Termostat die Solltemperatur erkennt und die Heizung abdreht. Dann wird weiter geheizt, und die Raumtemperatur steigt über die Solltemperatur. Dadurch sind große Temperaturschwankungen vorprogrammiert. Wir haben unsere FBH optimal auf das Haus abgestimmt, und haben damit immer die angenehme Temperatur in den Räumen.

Etwas anderes ist es, wenn die FBH nur eine Grundwärme liefern soll und die eigentliche Raumtemperatur über Heizkörper eingestellt wird. Dann ist da kein Problem. Durch eine FBH mal eben einen Raum für 3 Stunden zu heizen geht eher nicht. Man müsste dann einen Komplexen, mikroprozessorgesteuerten Regler verwenden. das würde funktionieren. Aber keine Ahnung, obs das gibt.