Hallo,
bei Handwerksarbeiten wurde unsere Fußbodenheizung verstellt, jetzt die Frage wie wir die Heizung wieder aktivieren.
Vermieter sind im Urlaub und es muss schnell warm werden😃
Ich hoffe das Foto ist ausreichend um zu erkennen welche Ventile es so gibt.
Kann uns jemand helfen?
hi,
auf dem Foto ist nix zu sehen, Das ist nur der Verteiler mit Wärmezähler. Da ist soweit alles ok.
Der eine Absperrhahn ist nicht ganz offen, aber geschlossen ist er auch nicht.
Ist die Heizung denn an und auch auf Winterbetrieb? (Im Sommerbetrieb ist die Heizung zwar an, liefert aber nur Warmwasser)
Ist das Thermostat in der Wohnung ok und aktiv?
Sind die manuellen Ventile eventuell zu gedreht?
Kann man irgendwas ausschließen? Sind Nachbarwohnungen warm?
Warum ruft man den Handwerker, der es verstellt hat, nicht an und fragt nach?
grüße
lipi
Hallo!
Danke für deine Antwort!
Das Thermostat ist letzte Woche von einem Fachmann eingestellt worden, auch für die Nachbarwohnung. Die beiden Einheiten werden anscheinend beide durch die Dinger von dem Bild versorgt. Zumindest hat mir der Vermieter das so gesagt.
Wir sollten dort „aufdrehen“ meinte er zu mir am Telefon.
Mehr Regulierungsmöglichkeiten haben wir nicht.
Therme ist korrekt eingestellt
Absperrhähne also offen
Heizkörper werden warm
Mit den weißen und roten Ventilen an den Schläuchen hat das nichts zu tun?
Den Monteur kann ich erst morgen erreichen, wir sind heute Nacht aus dem Urlaub wiedergekommen und ich krieg den Vermieter nicht ans Telefon, hatte nur eine Mailboxnachrichtit der Info dass wir die Heizung aufdrehen sollen.
Ich kenn mich leider so wenig aus dass ich die Ausdrücke nicht mal kenne, sorry für das Wirrwarr!
Hallo!
Normal muss man nie (ein Mieter schon gar nicht) an diese Verteiler ran.
Das Gerät rechts ist der Wärmezähler für die Heizkostenabrechnung, mehr nicht. Die Absperrhähne(rote Knebel) sind auf = OK.
Die weißen „Töpfe“ mit den Kabeln dran links sind Motorventile, die die Fußbodenheizkreise regulieren.
Aber die werden von der Therme oder einem Wandthermostat gesteuert.
Am besten Du holst einen Heizungsbauer oder wartest bis Vermieter wieder da ist.
MfG
duck313
hi,
mach mal ein Foto vom kompletten Verteiler.
Wie gesagt, da ist eigentlich alles ok, was man sieht.
Die roten unteren Ventile sollten fürs begrenzen des Rücklaufs zuständig sein, da hat man nicht dran rum zu fummeln.
Man könnte einen markieren und prüfen, ob er zugedreht ist (auch die Umdrehungen zählen…). Danach wieder auf die ursprüngliche Position zurück drehen. Das Kunststoffrohr sollte umgehend warm werden.
Ansonsten bringt es nicht viel sich das letzte Glied einer Kette anzusehen.
Abgestellt wird, wenn überhaupt, an den 3 kleinen Roten Hebelchen rechts im Bild. Die sind aber alle ok.
Jacke anziehen und morgen anrufen ist die bessere Lösung.
grüße
lipi
Hallo charadrius,
Auch kann es sein, dass die Heizung erst abends, wenn es kälter wird, angeht. Fühl mal, ob die Rohre handwarm werden. Bekommen die Stellmotore überhaupt Strom? Ist der Sromkreis zum Thermostat (Sicherung) unterbrochen? Wird es beim Nachbar warm?
Auf dem Bild scheint alles soweit ok.
Gruß Nb
Hallo erstens sollte der Abstellhahn links neben dem Zähler ganz geöffnet werden. Im Sicherungskasten nachsehen ob die Absicherung für die Fußbodenheizung eingeschaltet ist . Jetzt muss nur noch das Thermostat eingestellt werden damit sich die Magnetventile öffnen . Danach kann man nach kurzer Zeit mit der Hand fühlen ob sich die Rohre erwärmen .
viele Grüße noro
Hallo!
Vielen Dank für die verständliche Erklärung!
Bis auf den Sicherungsschalter ist alles überprüft, an die Sicherungen kann ich erst gleich weil die Räumlichkeiten gerade noch besetzt sind ( Ladenlokal).
Das Programm der Therme ist durch einen Fachmann eingestellt, die Leitungen geöffnet. Ich hoffe auf die Sicherung als Fehlerquelle.
Viele Grüße,
Ina