Fussbodenheizung richtig befüllen

Hallo
Ich habe eine Neue Heiztherme im Bad bekommen.
Jetzt hat im Keller ein Rohr geleckt.
Ich habe das Wasser komplett rauslaufen lassen( war ne braune brühe, ist das normal?)
Dannach habe ich wieder aufgefüllt, bis der Druck in Ordnung war.
Dann habe ich am obersten Heizkörper ( hier haben wir im Dachgeschoss einen normalen Heizkörper) die Luft rausgelassen.
Jetzt „gluckert“ die Heiztherme. Dies kann ja nur durch noch überflüssige Luft im System kommen.
Wie bekomme ich das Gluckern weg?

Hallo

Um die Fussboedenheizung richtig luftfrei zu bekommen, müssen die einzelnen Kreise nach einander gespüllt und entlüftet werden, dann gluckert anschließend auch nichts mehr bzw. sollte es nicht mehr.

Je nach Alter der Fussbodenheizung sind die Rohre evtl. nicht diffusionsdicht, d.h. sie nehmen zu viel Sauerstoff auf und dann kommt es zu dieser Verfärbung. Würde mich in dem Fall mal mit dem Thema Systemtrennung und Heizungsrückspülfilter auseinandersetzen.

MfG
Nelsont

Ich beschreibe mal eine Möglichkeit, wie man eine Anlage entlüften kann:
Heizung auf Winterbetrieb.
Umwälzpumpe auf volle Drehzahl einstellen.
Raumthermostat auf 30°C einstellen.
Alle Heizkörperventile, bis auf eines schließen.

An diesem Heizkörper das Entlüftungsventil so lange öffnen bis keine Luft mehr kommt.
(Wasserstand /) Wasserdruck am Kessel überprüfen, eventuell Wasser nachfüllen.
Während der Entlüftung auf keinen Fall den Wasserschlauch zu Anlage entfernen. Und das aus einfachem Grund: Bei jedem Anschrauben / Abschrauben des Schlauches kommt wieder Luft in die Anlage.

Das Heizkörperventil an dem ersten entlüfteten Heizkörper schließen und beim nächsten nach dem gleichen Schema, wie oben vorgehen.

Wichtig: Nach jedem Heizkörper den (Wasserstand /) Wasserdruck am Kessel überprüfen.

Mfg Wolfgang

Na da bin ich mal gespannt wie lange das dauert bis die Fussbodenheizung entlüftet ist.
Da kann man sich dann neben den Heizkörper im Campingstuhl mit Bier und Chips gemütlich machen wenn man sonst nicht mehr zu tun hat…*lach*

Bei reinen Heizkörper klappt das, aber nicht mit Fussbodenheizung; vor allem wenn es viele Kreise und somit lange Rohrleitungen gibt, die Luftbläschen bewegen sich dafür viiiiieeeeel zu langsam, deswgen muss jeder einzelne Kreis nach einander gespült werden!

Zudem ist ein Nachfüllen der Heizungsanlage mittels Schlauchverbindung nicht zulässig!
Hier ist das auch noch mal verständlich beschrieben:
http://www.bosy-online.de/Heizungsnachspeisung.htm

Wünsche ein schönes WOchenende :smile:
Nelsont

Hallo !!

Ich habe das Wasser komplett rauslaufen lassen( war ne braune
brühe, ist das normal?)

Bei Fußbodenheizung ja. In einer Heizkörperheizung sammelt sich dieser Schlamm in den Heizkörpern. Und bleibt dort, bis zum Ausbau. In Fußbodenheizungen gibt es nur die Rohrleitung, die sich sogar langsam dichtsetzen kann.
Deshalb sollte man Fußbodenheizungen ab und zu spülen.

Wie bekomme ich das Gluckern weg?

Wenn Ihr wirklich eine Fußbodenheizung habt, befindet sich auf jedem Verteiler eine autom. Entlüftung. Diese ist immer in Betrieb.
Diese autom. Entlüftunen mußt Du mal kontrollieren. Handautomatik.
Sind auf den Verteilern keine Entlüftungen, ist die Anlage nicht in Ordnung.

Ma