Fußbodenheizung richtig einstellen

Guten Tag,

wir sind im Februar in einen Neubau (KfW 70) gezogen. Gestern habe ich seit April das erste mal wieder die Heizung richtig in Betrieb genommen. Es ist eine Vaillant Anlage (Gas) mit Solarunterstützung für Warmwasser und Heizung mit einem Auromatic Modul für die Steuerung.
Ich habe nun erstmal die gewünschte Raumtemperatur auf 22 Grad eingestellt und lasse den Rest die Heizung regeln, Heizkurve 0.6.
Nun ist mir aufgefallen, dass man in der Steuerung noch die Option Raumregler auf ja stellen kann (wir haben Klick Thermostate in jedem Raum). Ich frage mich jetzt, ob ich diese Option aktivieren soll, da wir z.B. auf dem Dachboden so gut wie gar nicht sind und hier auch keine 22 Grad benötigt werden und ich das Thermostat runter regeln würde, genau wie in den Fluren oder ob ich alles einfach weiter automatisch laufen lassen soll. Die Anleitung der Heizung war da auch nicht sonderlich hilfreich.
Über Tipps oder eine Anleitung für die Heizkurve, wäre ich auch dankbar.

Hallo,

es kann sein, dass du mit dieser Option einen Raumtemperaturregler als „Führungsthermostat“ freischalten kannst.
Das wäre dann ein Thermostat, was im Wohnzimmer ist, direkt an der Steuerung angeschlossen ist und bei Erreichen der Temperatur in diesem Raum die Heizung komplett abschaltet.

Das ist bei euch nicht sinnvoll, das machte man früher mal, um z.B. eine Gasetagenheizung regeln zu können.

Genaueres hat euch aber der Installateur der Anlage zu sagen.
Es kann ja wohl nicht sein, dass der euch keine ausführliche Einweisung gegeben hat.
Wenn ich eine Anlage installiere, dann muss (!) ich dem Nutzer auch ausführlich die Bedienung erklären.

Hallo und danke für die Antwort.
Nun ja, der Installateur wirkte eher ein wenig hilflos und hat bei der Verkabelung schon die ganze Verantwortung bei Problemen usw. auf unseren Elektriker und alle anderen abgeschoben.
Ich versuche mir deshalb erstmal selbst zu helfen, bevor ich diese Option in Erwägung ziehe.