Fußbodenheizung Spülen

Welche Spültechnik ist denn nun wirkungsvoll und richtig
In den Beiträgen werden verschiedene Beiträge zur Spülen der Fußbodenheizung erwähnt. Die HAT .Methode erscheint mir als völlig ungeeignet, weil die Rohre erstens nicht verspröden. Ich habe vor kurzem durch ein Anbohren eines Fußbodenheizungsdrohres ( 30 Jahre alt) den Innenzustand des Rohreres ansehen können. Die Innenseiten war glatt und nur mit schmierigen Schlamm bedeckt.
Welche Methoden gibt noch. Ist zum Beispiel die Einleitung eines chemischen Reaktors, die sich mit dem Schlamm verbindet nicht sinnvoll?
Hat dies schon mal jemand gemacht?
Hier bietet die Firma Judo Wassertechnik eine breite Palette an.

Gruß Maisn

Hallo,

Ich habe vor kurzem durch ein Anbohren eines
Fußbodenheizungsdrohres ( 30 Jahre alt) den Innenzustand des
Rohreres ansehen können. Die Innenseiten war glatt und nur mit
schmierigen Schlamm bedeckt.

Warum willst du dann überhaupt spülen???
Wenn die Rohre innen glatt und durchgängig sind, machst du
damit evtl. mehr Schaden als es nützt.
Gruß Uwi

Hallo

Wenn wenig Verschlammung vorhanden ist, ist das gut. Aber bei demAlter der Rohre kann man davon ausgehen das sie nicht suaerstoffdicht sind und somit immer wieder Schlamm entsteht der z.B. den Wärmeerzeuger oder Bauteiel der Anlage wie z.B. Umwälzpumpen negativ beeinflusst bzw. sogar Defekte verursachen kann.
Judo ist schon gut aber mit der Chemiekeule würde ich nicht unbedingt rangehen. Lieber den hier einbauen:
http://www.judo.eu/judo/DE/Produktinfos/Produktueber…

Dai habe ich bei Kunden mit alten Fussbodenheizungssystemen sehr gute Erfahrungen gemacht. Was auch nicht verkehrt wäre, ist mal über eine Systemtrennung nachzudenken, damit trennt man das Fussbodensystem vom Heizkessel der sich dafür mit längerer Laufzeit und weniger Energieverbrauch bedankt.

MfG
Nelsont