Hallo,
Situation: ich bewohne als Mieter ein vier Jahre altes Vier-Parteien Haus, das mit Fußbodenheizungen und Wärmepumpe ausgestattet ist. Die Wohnungen haben keine Einzelraumthermostate (Diese sind nach der Energieeinsparverordnung in Neubauten vorgeschrieben, soll aber hier nicht weiter diskutiert werden). Ein hydraulischer Abgleich wurde nie durchgeführt!
Problem: Seit einigen Wochen wird es in meinem- und im Wohnzimmer meines Nachbarn über mir immer kälter. Mittlerweile fühlt sich der Boden nicht mehr warm an und die Wohnzimmertempertur (größter Raum ~35m²)beträgt nur noch etwa 20°C. Alle anderen Räume sind normal warm.
Der Installateur ist ratlos und meint, er könne nichts weiter machen als die Vorlauftemperatur anzuheben. M. E. nach wird das nicht zielführend sein, und weiterhin den Effekt haben, dass die übrigen Räume übertemperiert sind und eingedrosselt werden müssen (Gesamtwirkungsgrad sinkt --> Energieverschwendung --> wohl nicht im Sinne des Erfinders). Einen hydraulichen Abgleich zu machen wäre zu aufwendig!
Hat jemand eine Ahnung was da los ist.
Für Eure Hilfe bedanke ich mich im Voraus