Fußbodenheizung trotz spülen aller heizkreise

hallo,

brauche dringend Hilfe. Ein Raum unserer Maisonettewohnung(untere Etage) wird nicht warm.

Der Monteur war da und hat alle Heizkreise gespült.

Den Rücklauf und Vorlauf hat er ganz geöffnet?!?!

Die Temperatur vom Vorlauf- und Rücklaufschlauch ist gefühlsmäßig identisch, allerdings nicht bei den funktionierenden Heizkreisen.

Ich hoffe jemand kann mir helfen

Hallo

Ist aus der Ferne schwierig zu sagen, aber wenn der Heizungsmonteur wegen der noch bestehenden Ursache da war, sollte er noch mal antraben und sich darum kümmern.
Ihn auch mal auf sowas wie „Hydraulischen Abgleich“ ansprechen.

MfG
Nelsont

Hallo Nelsont,
erst mal vielen Dank.
Das Desaster besteht seit Anfang Dezember, der Monteur hat die Einstellungen am Kessel sich angeschaut und meinte das passt alles. Hat mir dann auch gesagt man müsste einen hydraulischen Abgleich machen, aber beim nächsten Termin diese Empfehlung revidiert.

Er hat mir gesagt den hydraulischen Abgleich könnte er nicht machen, da wir ein 6 Familienhaus sind und er müsste dann in jeder Wohnung diesen Abgleich machen und er braucht auf jeden Fall die Länge der Schläuche, diese Angaben können wir nicht machen, da wir eine gebrauchte Immobilie gekauft haben.

Was ich an der ganzen Sache nicht verstehe ist:
Wir haben eine offene Küche zum Wohnraum mit Esserker. Alle Räume haben einen eigenen Heizkreis, wovon der Wohnzimmerkreis nicht funktioniert. Damit wir auf 21Grad kommen heizen die beiden anderen Heizkreise das Wohnzimmer mit. Sobald ich die funktionierenden Heizkreise hoch drehe, wird der Boden im Wohnzimmer immerhin lau, aber die Raumtemperatur steigt auf über 23Grad. Das ist natürlich viel zu warm.

Hallo

Ist wirklich etwas schwierig im Bestand einen hydraulischen Abgleich zu machen, aber halbwegs annäherungsweise geht das schon, hab ich bei Kunden auch schon gemacht.
Vor allem ist das recht gut machbar wenn jede einzelnen Wohnung ihren eigen Heizkreis mit eigener Umwälzpumpe hat, dann müßte theoretisch nicht jede Etage/Wohnung abgeglichen werden auch wenn das energetisch sinnvoll wäre. Aber kenne ja leider die baulichen Gegbenheiten nicht.
Sowas müßte ich mir auch erst vor Ort ansehen um den Fehler genauer lokalisieren zu können, manchmal ist es halt die berühmte Suche nach der Nadel im Heuhaufen.

Sorry das ich sonst aus der Fernen nicht mehr all zu viel dazu sagen kann.

MfG
Nelsont