Fußbodenheizung + Wasserführender Kamin

Hallo alle zusammen,

Wir Planen einen Neubau mit ca. 170m² Wohnfläche.
Im EG wollen wir Fußbodenheizung verlegen, dazu soll noch im Wohnbereich ein Wasserführender Kamin aufgestellt werden. Da die Teppe im Wohnbereich ist wird der Kamin auch das OG mitheizen.

Nun wissen wir nicht ob wir im OG auch Fußbodenheizung verlegen sollen oder Heizkörper aufstellen sollen.

Was würdet ihr eurer Meinung nach empfehlen?

Mfg

Hallo,
Die Frage ist doch eigentlich, oben Heizung ja oder nein. Mmh also ein kosten frage. Mal anders was ist wenn, mit dem heizen der Luft es nicht reicht. Nachrüstung! Wie! Habe bei mir in der Wohnung Fußboden Heizung über Pellets, super Sache. Der Boden ist eine riesige Heizung, zum laufen super. Wenn ich bauen würde, dann alle Zimmer mit Fußboden Heizung.
Gruß

Hallo,
wenn das Schlafräume sind würde ich heizkörper installieren, weil Sie diese kurzfristiger aktivieren und deaktivieren können (eine FBH ist toll aber träge).
Es wäre evtl. zu überlegen eine 50% FBH für die Grundwärme vor zu sehen, aber dann noch zusätzlich Heizkörper für eine schnelle „Direktheizung“.

Gruß
Johwie

Also der Wasserführender Kamin ist nicht die Hauptheizung, das wäre dann die Gastherme. Wir wollen nur den Kamin als zusatz und wenn dann soll es auch gleich Wasserführend sein, da man ja etwas die Gastherme entlasten kann. Oben sind ja die Schlafräume, dort soll dann auch Teppich gelegt werden, natürlich dann Fußbodenheizung geeignet. Meine größte sorge ist aber das Regeln der Fußbodenheizung, habe gehört es ist sehr schwierig. Vor allem wenn man noch einen Kamin hat, weil die Fußbodenheizung ja einmal eingestellt werden sollte und dann die Temperatur bleiben soll.

Und wenn durch den Kamin die Heizung ständig hoch und runter dreht ist es nicht gerade sparsam und es kann mal Kalt oder zu warm werden.

Also wir lassen einen Raum den ganzen Winter über konstant bei 22C°, das hoch und runter drehen machen wir auch bei Heizkörper nicht, schlägt ja in den Verbrauch