Fußbodenheizungsmatten

Hallo, ihr Experten,

unser Bad ist eine 5-jährige Dauerbaustelle. Nun soll es im Winter endlich weitergehen. Da noch keine Fließen verlegt sind, könnte man ja auch noch elektrische Fußbodenheizungsmatten verlegen. Ein Kunde von mir schwärmt von diesen Matten in den höchsten Tönen. Einfach auf den Estrich, Fließenkleber drauf, Fließen drauf und fertig. Natürlich die Anschlüsse nach außen legen.
Nachdem ich meinem Mann den Vorschlag gemacht habe, hat er nur mit dem Kopf geschüttelt und gemeint, sowas kommt nicht ins Haus. Er hat kein Vertrauen zu diesen Matten und einfach Fließen drauf gehe sowieso nicht.

Da ich handwerklich immer noch Lehrling bin (allerdings nach 5 Jahren Gebrauchthaus schon was gelernt habe), möchte ich euch um eure Meinungen bitten. Ist das wirklich Schrott oder doch vielleicht eine günstige Alternative zu herkömmlichen Fußbodenheizungen?

Viele Grüße

Gesine, die sich wirklich auf ihre supidupi-Dreieckbadewanne freut, die seit fünf Jahren in der Garage steht…heul

Hallo

Klar ist das machbar.
Schau dir mal die hier an, die hat ein Bekannter von mir in seiner gesamten Wohnung verlegt weil vorher nur Nachtspeicheröfen drinnen waren. Sonstige Alternativen gab´s leider nicht viele.

Hier der Link

Aber mittlerweile gibt es auch sehr niedrige Trokenbausysteme oder auch welche für eine speziele Ausgleichsmasse die an die vorhandene Heizungsanlage angeschlossen werden können.

Siehe z.B. hier

Hoffe das hilft bei der Überzeugungsarbeit :wink:

MfG
Nelsont

Hallo,

Du musst Dir natürlich darüber klar sein, was Du mit diesen Matten für welches Geld (Betriebskosten) sinnvoll erreichen kannst. Ein Ersatz für eine normale Heizung - ob mit klassischem Wandheizkörper oder als Fußbodenheizung - sind diese Matten eher nicht, weil sie dann ganz ordentliche Betriebskosten haben. Aber mit einem Zeitschalter für einen angenehm warmen Boden in der Heizperiode zu den üblichen Nutzungszeiten, der es dann gestattet die Raumheizung auch etwas niedriger einzustellen, ohne dass man gleich das Gefühl hat, es sei zu kalt, sind die Dinger durchaus im Sinne eines Komfortgewinns brauchbar. Wir haben so eine Matte auch bei unserer Badsanierung mit eingebaut, und das war sowohl recht unkompliziert in der Verlegung, als auch ein echter Komfortgewinn für das Bad an sich. Ich möchte jedenfalls momentan nicht drauf verzichten (zumal das Bad über eine kaum dämmbaren Kellerdecke liegt). Und dann Zeitschaltuhr, die das Ding am Morgen und am Abend nur für zwei Stunden laufen lässt, halten sich die Kosten auch in Grenzen.

Gruß vom Wiz

Hallo

Das Was du warscheinlich meinst ist z.b. ein Thermoboden der AEG Haustechnik .
Diese Systeme sind nicht für die Heizung des Bades gedacht sondern für die Themperierung der Kalten Fliesen damit es an den Füßen nicht so kalt ist .
Funktionieren tuen die Systeme gut wenn sie nach Einbauanweisung installiert werden sie Können durch geringe Dicke direkt mit eimen Flexfliesenkleber auf Estrig geklebt werden und die Bodenfliesen darüber .
Natürlich braucht eine solche Compfortheizung auch Strom aber sie wird mittels einem Thermostaten und einer Schaltuhr betrieben damit nur zu den Benutzungszeiten geheizt wird .
Empfehlenswert ist die Heizung eine halbe stunde vor benutzung ein zuschalten .
Weitere infos http://www.aeg-haustechnik.de/informieren-planen/fra…
http://www.aeg-haustechnik.de/informieren-planen/pla…

M.f.G. Horst

Danke
Danke an alle,

werde die Artikel mal ausdrucken und meinem Mann vorlegen.

Viele Grüße

Gesine