Fussbodenheizungsproblem

Als 2. Heizkreis (neben Radiatoren) habe ich eine Bodenheizung (16 Jahre alt). Nun ist der Boden aber plötzlich kalt und lässt sich nicht mehr erwärmen. Standardtemperatur ist auf 22 °C eingestellt und die Heizzeiten stimmen immer noch. Ich habe nichts verstellt! Bei der Heizung stelle ich folgendes fest: Temperaturanzeigen VL ca. 40°C, RL ca. 50°C (!), Also gerade verkehrte Werte (und das Rohr RL unmittelbar über dem Kessel ist tatsächlich etwas wärmer als der VL. Das „Ventil“ (Durchflussregler ?)oberhalb Kessel, welches jeweils automatisch auf und zu geht, ist praktisch immer ganz offen. Bei der
„Schlangenverteilarmatur“ stelle ich praktisch keine Wärme fest.
Übriigens, 1. Heizkreis (Radiatoren). sowie Warwasseraufbereitung funktionieren einwandfrei.

Ich hoffe sehr, jemand weiss Rat. Herzlichen Dank im Voraus.
Ein Laie

Guten Tag.
Ich vermute mal, das nach 16 Jahren die Fußbodenheizung mal ordentlich gespühlt werden muß.

MfG Wolfgang

Moin!
Ausgiebiges Spülen (wie Wolfwer bereits schrieb) sollte nach so langer Zeit eh mal gemacht werden (oder fährst Du Deinen 1996er Opel Astra noch mit der Ölfüllung, die er einst in Bochum erhielt?)
Zudem sollten Schmutzsiebe kontrolliert und gereinigt werden und natürlich auch mal geprüft werden, ob die Umwälzpumpe noch richtig arbeitet.
Auch eine Heizung unterliegt gewissem Verschleiß und gewisser Verschmutzung und bedarf daher auch einer gewissen Zuwendung, die am Besten von ausgebildeten Fachleuten ausgeübt wird, damit Du an kalten Winterabenden schön in der warmen Stube sitzen kannst.
Gruß Walter

Besten Dank Walter. Ich werde deinen Rat befolgen. Gruss Joe

Vielen Dank für deine Hilfe Wolfgang. Gruss Joe

Gehe mal davon aus, das die Pumpe der FBH nicht mehr läuft.
Gruß
Jürgen

Besten Dank für deine Einschätzung Jürgen.