Fußbudenheizung

Hallo Zusammen,
ich möchte an meiner Fußbodenheizung die Durchflussmenge einstellen, da der am weitesten entfernte Raum nicht richtig warm wird. Die Ventile geheln voll auf. Wie kann ich die Durchflussmenge einstellen?

Danke und Viele Grüße

Hallo Zusammen,
ich möchte an meiner Fußbodenheizung die Durchflussmenge
einstellen, da der am weitesten entfernte Raum nicht richtig
warm wird. Die Ventile geheln voll auf. Wie kann ich die
Durchflussmenge einstellen?

Das Thema ist komplex und nicht zuletzt von den eingebauten Komponenten abhängig.

Meine dringende Empfehlung: Konsultere einen versierten Heizungsbauer, der sich das vor Ort ansieht.

Eine grundsätzliche Klarheit bringt zunächst eine Messung der Rücklauftemperaturen der einzelnen Heizkreise nach einem Dauerbretrieb von mehreren Stunden mit allen Heizkrisen auf „voll geöffnet“. Die Heizkreise mit geringerer Temperaturspreizung können dann ggf. gedrosselt werden, wenn die Räume dann zu warm werden.

Das alleine bewirkt aber meist keine deutliche Verbesserung der Versorgung in zu kalten Bereichen.

Meist muss die Vorlauftemperaturregelung höher eingestellt werden und/ oder die Pumpenleistung erhöht werden um danach dann „überversorgte“ Heizkreise zu drosseln.

Im schlimmsten Fall muss der Raum mit einem zusätzlichen Heizkörper ausgestattet werden wenn die Bodentemperaturen bei bei tiefsten Aussentemperaturen und ausreichender Heizleistung in einen kritischen Bereich kommen.

Moin!
Ich möchte gerne ergänzen, dass es (vor allen anderen Maßnahmen, wie einzelne Kreise drosseln oder eine neue (Stärkere? Wozu? Die benötigte Pumpenleistung sollte mal irgendwann bei Erstellung der Anlage berechnet worden sein) Pumpe zu installieren)sinnvoll wäre, die FB-Heizung erstmal gründlich (und vor Allem jeden Kreis einzeln) zu spülen. Möglicherweise ist Dein Problem bereits damit behoben. Lufteinschlüsse und Schlammablagerungen sind weder der Zirkulation im System noch der Wärmeübertragung zum Estrich sonderlich dienlich. Sie werden durch das Spülen (und natürlich das Reinigen evtl. vorhandener Schmutzsiebe) entfernt. Wenn alles wieder sauber ist, kann man in einem zweiten Schritt (sofern der „Fehler“ immer noch besteht oder die Bude jetzt generell zu warm wird) über das Eindrosseln einzelner Kreise nachdenken, erst dann über eine neue (nicht leistungsstärkere) Pumpe.
Gruß Walter