Guten Abend!
Muss ja nicht. Es reicht, wenn da steht, dass die Gehwege
benutzt werden müssen.
Und wenn jemand dagegen verstößt?
Handelt er ordnungswidrig nach § 49 Abs. 1 Nr. 24 lit. a) StVO.
Es bliebe dann nur ein
Verstoß gegen §1 übrig.
Selbst wenn es so wäre, dann wäre das immerhin noch eine Ordnungswidrigkeit nach § 49 Abs. 1 Nr. 1 StVO.
Bisschen wenig.
Und wenn man ncoh eine Strafbarkeit wegen Körperverletzung draufpackt, reicht’s dann?
Das macht den Radweg dann zum Gehweg?
Nö, es geht um die Frage ob jemand einfach den Radweg benutzen
kann.
Die von Dir vertretene Logik sagt:
„Alles, was nicht Gehweg ist, ist Fahrbahn“ ^ „Der Radweg ist keine Fahrbahn“ => „Der Radweg ist ein Gehweg“.
Da Du selbst bereits den Widerspruch erkannt hast, suchst Du sodann die Erklärung in der Aussage „Der Radweg ist weder Gehweg noch Fahrbahn“, was im System „Gehweg Fahrbahn“ aber nur den einen Schluss zulässt: „Es gibt gar keine Radwege.“
Hä? Wie habe ich mir eine solche Ampel vorzustellen?
Soll ich dir als Biker erklären wann und unter welchen
Umständen Ampeln für Radfahrer gelten.
Hmnö, das ist mir bekannt.
Wenn Du die Hauptampel,
die Fahrradampel oder die Fußgängerampel beachten musst.
An der grünen Ampel? Muss niemand warten.
Ein Biker für den die Radfahrerampel gilt, sollte nicht die
Ampel beachten die für Kfz gilt. Nur mal so als Hinweis.
Und was hat das mit der Ampel zu tun?
Nur soweit das der Fußgänger nicht quer über den Radweg
schießen darf wenn die Füßgängerampel grün zeigt, aber der
Radfahrer auf dem Radweg nicht halten muss.
Was soll das denn für eine Situation sein? Grünes Licht bedeutet: Der Weg ist frei, und das bedeutet - jedenfalls nach der gesetzlichen Vorgabe - auch: Der querende Verkehr hat rotes Licht. Ob Du das, was der Radler da zu beachten hat, jetzt „Hauptampel“ „Ampel die für KFZ gilt“ oder „Radfahrerampel“ nennst, vollkommen egal, der Radler muss es jedenfalls beachten. Es gibt, wenn kein Programmierfehler vorliegt, keinen Fall, in dem sowohl der Radfahrer als auch der den Radweg überquerende Fußgänger „grün“ sehen.