Fußgängerunfall / PKW / Unfall / Fußgänger

Hallo, guten Tag,
wird ein Fußgänger bei einer Kollision mit einem PKW immer auf den PKW aufgeworfen oder gibt es Ausnahmen ?.
Ich habe gelesen, dass zum Beispiel Kinder da sie kleiner sind nicht aufgeworfen werden.

Wie verhält es sich bei einer Geschwindigkeit von 62 km/h, wenn ein ungebremstes Fahrzeug einen Fußgänger von ca. 165 cm erfasst ? Kann man dies irgendwo nachlesen ? Es geht um einen Verkehrsunfall.
Vielen Dank

Hallo, guten Tag,
wird ein Fußgänger bei einer Kollision mit einem PKW immer auf
den PKW aufgeworfen oder gibt es Ausnahmen ?.

Hi,

was meinst Du mit „aufgeworfen“? Au das Fahrzeug oder durch die Luft geschleudert?

Ich habe gelesen, dass zum Beispiel Kinder da sie kleiner sind
nicht aufgeworfen werden.

s.0.

Wie verhält es sich bei einer Geschwindigkeit von 62 km/h,
wenn ein ungebremstes Fahrzeug einen Fußgänger von ca. 165 cm
erfasst ? Kann man dies irgendwo nachlesen ? Es geht um einen
Verkehrsunfall.

Warum möchtest Du das Wissen?

Also ich war damals ca. 1,68 cm groß, 49 kg. schwer, traf die Beifahrertür flog nicht auf das Auto, auch nicht drüber, ich wurde nach hinten weggeschleudert und kam ca. 10 m weiter auf einem Parkplatz neben der Fahrbahn wieder auf.

Wie schnell das Auto war, weiß ich nicht mehr genau. Da es eine Hauptverkehrsstraße im morgendlichen Berufsverkehr war, schätze ich die Geschwindigkeit irgendwo zwischen 40 - 50 km/h ein.

Gruß
Tina

http://www.youtube.com/watch?v=eM1JF9aqxiE

mfG
duck313

http://www.ureko.de/downloads/veroeffentlichungen/84
MfG
duck313

Hallo,

ich meine damit, ob bei einem Anstoß der von vorne erfolgt, der Fußgänger immer auf der Haube oder Fensterscheibe aufschlägt. Oder kann es auch sein, das das Fahrzeug den Fußgänger umwirft.Es geht hier um einenUnfall wobei auf der Haube des Fahrzeugs sowie auf der Windschutzscheibe keine Spuren vorhanden sind. nur ganz vorn an der Haubenvorderkante.Das Fahrzeug hat den Fußgänger mit über 60 km/h ungebremmt erwischt.

Hi,

nicht immer, es kommt auf verschiedene Faktoren an:

http://www.unfallrekonstruktion.de/buch/fussgaengeru…

Ich frage mich nur, warum Du das Wissen willst. Üblicherweise wird sowetwas durch einen Gutachter geklärt.

Gruß
Tina

Üblicherweise werden die Verletzungen, die der Fussgänger erlitten hat, mit den Schäden des Fahrzeugs verglichen.

Anhand dessen kann ein Gutachter feststellen, ob die Schilderungen der Beteiligten stimmen können oder eben nicht.

Hallo, guten Tag,
wird ein Fußgänger bei einer Kollision mit einem PKW immer auf
den PKW aufgeworfen oder gibt es Ausnahmen ?.

Es kommt auf viele Umstände an.

Bei einem PKW, der vielleicht auch gerade bremst, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass der Fußgänger weit unterhalb des Schwerpunkts des Körpers getroffen wird. Er dürfte ann auf die Haube geworfen werden.

Handelt es sich aber um ein Sportnützlichkeitsvehikel („SUV“), was gerade einen kleinen Menschen (Kind) erwischt, dann besteht die große Chance, dass der Mensch überrollt wird.

Hallo Fragewurm,

wird ein Fußgänger bei einer Kollision mit einem PKW immer auf
den PKW aufgeworfen oder gibt es Ausnahmen ?.
Ich habe gelesen, dass zum Beispiel Kinder da sie kleiner sind
nicht aufgeworfen werden.

In erster Näherung kommt es darauf an ob die Person unter- oder oberhalb des Schwerpunkts getroffen wird.

Da Kinder kleiner sind, werden sie meist unterhalb ihres Schwerpunktes getroffen.
Bei einem SUV mit Kuhfänger oder einem Lkw werden auch Erwachsene oberhalb ihres Schwerpunktes angegriffen, und landen, typischerweise, nicht auf dem Kühler.

Sehr vereinfacht und nur für starre Körper zutreffend:
Wenn die Kraft unterhalb des Schwerpunktes angreift, dreht sich der Körper um den Schwerpunkt.
Greift die Kraft oberhalb des Schwerpunkts an, fällt der Körper um.
Genau im Schwerpunkt getroffen, fliegt der Körper weg.

Kannst du selber ausprobieren:
Nimm zwei Holzlatten, stelle eine senkrecht auf und schlage mit der anderen auf verschiedenen Höhen gegen die Stehende.
(Geht auch mit Linealen oder so, gibt aber Kerben in die Gegenstände.)

MfG Peter(TOO)

kleine Korrektur

Da Kinder kleiner sind, werden sie meist unterhalb ihres
Schwerpunktes getroffen.

… sollte „oberhalb“ heißen! :smile:

Liebe Grüße,

TN

Hallo TN,

Da Kinder kleiner sind, werden sie meist unterhalb ihres
Schwerpunktes getroffen.

… sollte „oberhalb“ heißen! :smile:

Da hattu recht!

Diese Tippfählerteufel lauern auch überall rum.

MfG Peter(TOO)

Bei einem SUV mit Kuhfänger

Gibt es noch lebensmüde und außerdem schmerzunempfindliche Fahrer, die das Risiko einzugehen bereit sind, das Kind eines anderen Mannes mit einem Kuhfänger umzubringen?