Fußleiste befestigen

Hallo,

ich habe vor ein paar Tagen Kunstharz-Laminat verlegt. Die passenden Sockelleisten sind 7 cm hoch, flach, aus Kunststoff und haben einen 2,5 cm hohen und 1,2 cm tiefen Kabelkanal.
Ich überlege, wie ich sie am besten befestige. Ich habe zuerst über ein Clip-System nachgedacht. Da aber keins mitgeliefert wurde und mir scheint, dass es nicht so leicht ist, ein genau passendes zu finden, überlege ich nun welche anderen Möglichkeiten es gibt.
Habe gelesen, es wird zu Montagekleber geraten? Für mich als Laien wirkt das irgendwie übertrieben „fest“.
Bei einem Discounter gab es jetzt doppelseitiges Klebeband, das explizit für diesen Zweck geeignet wäre. Ist dieses Klebeband einen Versuch wert? Oder wozu kann man raten?
Es geht um einen Küchenraum, teils Fließen, teils Wand mit Rauhfasertapete.

Vielen Dank!

Hallo 1

Wenn diese Leiste einteilig ist,dann wird sie genagelt,gedübelt/geschraubt oder eben geklebt.

Klemmleisten sind zweiteilg aus Anschraubteil und Aufsteckteil(die eigentliche Fußleiste).

Nur mit Doppelklebeband(besser ein dickeres mit Schaumzwischenlage) kann es durchaus schon halten,auf Raufaserstücken eher nicht so gut. Man kommt ja beim Reinigen auch mal mit Staubsauger oder Besen dran,da wäre Kleben mit Montagekleber haltbarer.
Geht es um den späteren Rückbau ?
Auch Klebeband bleibt nicht ohne Schäden,denn bei Tapetenuntergrund reisst man den ab beim Abziehen.

MfG
duck313

Moin auch,

ich empfehle Kleben mit Silikon. Geht schnell und geht auch wieder ab. Aber nur wenn man ab will, sonst hebt es.
Ralph

Hallo,

ich habe die Sockelleisten aller 30cm mit einem Heißklebepunkt an der Wand befestigt.
Die Leisten auf Gehrung sägen [zur Verlängerung Schnittkante in Richtung Fenster (== Draufsicht)], als Rechtshänder von links anfangen und an die erste Leiste zwei Klebepunkte auftragen, an die Wand drücken und mit der linken Fußspitze fixieren. Mit der linken Hand die Leiste etwas von der Wand wegbiegen und zwei weitere Klebepunkte auftragen und wieder an die Wand drücken, so weiter fortfahren.
Das hält auch auf gemalerter Rauhfasertapete. Die Leisten können später mit Hilfe eines Spachtels wieder entfernt werden.
Eventuell hervorgequollener Kleber kann nach dem Aushärten mit einem Cuttermesser vorsichtig abgeschnitten werden, dabei an der Leiste entlang schneiden und dann mit der Messerspitze vorsichtig den Kleberrest von der Wand abheben.

Gruß, Gefr.Schultz