Fußpilz

Hallo,

ich habe seit ca. 10 Jahren Fußpilz, war bei mehreren Ärzten, die mir dann immer irgendeine Salbe verschrieben haben. Ich halte den Pilz durch Fußpilzcreme in Schach, bekomme ihn aber nicht ganz weg. Im Sommer, wenn ich die Füße viel nackt in die Sonne halten kann, komme ich auch ohne Creme aus. Aber sobald wieder Socken und Strümpfe über die Füße müssen, brauche ich die Creme.

Habe diesen ganze Kram mit Sakrotan in die Schuhe, Socken und Handtücher kochen, nicht in die Sauna oder ins Schwimmbad gehen usw., exerziert.

meine Erfahrung ist, dass nichts wirklich auf Dauer hilft. Über kurz oder lang (bei mir eher über kurz) ist der Pilz wieder da.

Weiß jemand noch einen Rat, der dauerhaft hilft?

Danke
Saba

Hallo saba,

hatte genau das gleiche problem wie du. es gibt ein produkt das abhilfte schafft…

einen nagelstift namens:
Peclavus®-AntiMYX-Nagelprotektor. (markenprodukt) es gelang erstmals ein Carrier-System zu entwickeln, das die Nagelplatte durchdringt und
die pflanzlichen Wirkstoffe bis zur Nagelmatrix transportiert. dort wird der pilz erfolgreich bekämpft. alles andere ist nur „kratzen an der oberfläche“.

http://www.kosmetik-geraete.de/
suchbegriff: „nagelprotektor“
gruss
michael

Ich kenne das Problem!

Für lange Zeit haben die Ärzte mir auch nur Cremes verschrieben!
Häufig ist aber Schweissbildung das eigentliche Problem- das muss gar nicht mal übermäßig viel sein, manche reagieren einfach empfimdlich und ziehen die Pilze förmlich an!
Mir hat eine vom Arzt „verordnete“ Kur mit sog. „Sol. Castellani s.c.“ geholfen, das ist eine Tinktur, die du in der Apotheke abgefüllt bekommst (ist glaube ich auf Schwefelbasis): Gibt’s sogar ohne Rezept!
Diese Tinktur reibst Du täglich mit Hilfe eines Wattestäbchens oder Wattebausches in die Fußsohlen ein und lässt es auftrocknen (VORSICHT: Die Lösung kann unangenehme braune Flecken zum Beispiel auf Teppichen/ Kleidung hinterlassen!). Das riecht ein bisschen streng medizinisch- aber es hilft!. Die Füße werden dadurch etwas ausgetrocknet und die Schweißdrüsen werden reguliert (und das wirkt auch dauerhaft). Gleichzeitig müsstest Du noch weiter die Anti- Pilz- Creme benutzen und nach etwa 3 Monaten sollte das Problem gelöst sein.
Da ich nict genau weiss, wie stark Deine Füße schwitzen sollstes Du das aber noch mal mit Deinem Arzt besprechen- damit der Dir sagen kann, wie oft/ wie lange sich das Auftragen dieser Lösung für dich empfiehlt!

Verehrte Majestät, königliche Hoheit,

so Euer edles Ohr geneigt ist den Rat eines bürgerlichen zu hören sei Euch folgender Link zugetragen:
http://www.lamisilcreme.de/index2.html

Es sei mit Verlaub bescheiden angemerkt, daß dies Mittel mirselbst gute Dienste geleistet hat und sicher auch dem Füßchen der Durchlaucht hilfreich sein kann.

Mit bescheidenem Gruß and die Königin von Saba

Bernd

Hallo,

danke für den Tipp. Aber es handelt sich bei mir nicht um einen Nagelpilz. Der Pilz sitzt zwischen den Zehen.

Saba

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Liebe Kollegin,

ungeachtet des Schreibstils in meinem Posting solltest Du den Tip mal ausprobieren. Das Zeug wirkt wesentlich besser als z.B. Canesten. Und schneller.

Gruß
Bernd

Kann ich nur bestätigen. Lamisil wirkt echt besser u wesendlich schneller als Canesten. Meist ist nach einer Woche schon das meiste weg.

Gruß Reinhard

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

Castellani Lösung enthält Recorcin und Phenol als wirksame Bestandteile. Diese Lösung ist für großflächige Anwendung nicht zu empfehlen, da die Stoffe auch durch die Haut in den Körper gelangen und in zu hoher Konzentration schädlich sind. Also in diesem Falle vorher unbedingt mit dem Arzt abklären, auch wenn frei verkäuflich.

Gruss

A.

Your Highness (:wink:)

wenn gar nichts mehr hilft dann kannst Du es auch mit Rivanol versuchen. Sind kleine Tabletten die man in destiliertem! Wasser auflöst. Damit dann jeden Tag ein gemütliches Fußbad. Der Farbstoff, welcher auch der Wirkstoff ist, dringt in in Haut und Nagelfalz ein und bleibt da.
Vorteil: Der Wirkstoff reichert sich in der Haut an, wirkt ständig und so wird dem Pilz der garaus gemacht.
Nachteil: Du bekommst mit der Zeit gelbe Füße und Zehennägel. Das wächst sich dann nach Beendigung der Therapie aus aber der Anblick ist schon ein bischen spaßig (:smile:).
Wobei im Winter zeigt man ja eher weniger Fuß…

Alles Gute - Sue

Hi Saba

Ich hatte vor Jahren einen ganz schlimmen Fusspilz, offen, und das im Sommer … Alle Mittelchen haben nix geholfen, bis mir meine Mutter als letztes Hausmittel Molke empfohlen hat. Ich hab jeden Abend nach dem Baden oder Duschen meine Füsse dick mit Watte getränkter Molke eingepackt, Socken drübergezogen und bin so ins Bett. Tagsüber habe ich, wenn ich geschlossene Schuhe getragen habe, zwischen den Zehen dünne, ebenfalls mit Molke getränkte Wattestreifchen gelegt. Es dauerte alles in allem sicher 6 Monate, bis alles restlos verheilt war, und es war zeitweise etwas schmerzhaft (da ich ja einen offenen Fusspilz hatte). Aber ich hatte seither nie mehr Fusspilz (und das ist doch schon über 15 Jahre her!). Ich trage auch in Hallen- oder Freibädern seither immer Badelatschen und spritze meine Füsse NICHT MEHR mit den angeblichen Fusspilmitteln in den Hallenbädern ab!

Alles Gute!
Moni :smile:

Hallo,

evtl. könnte das tragen von Zehensocken aus Baumwolle die Behandlung unterstützen.

Nicht aus medizinischer Sicht, aber die Zehen werden „separiert“ - man kann jeden sorgfältig eincremen und jeder bleibt für sich. Die aus Baumwolle kannst Du dann auch wieder kochen.

Wenn ich irgendeine Entzündung am Zeh oder so habe, finde ich die Zehensocken sehr hilfreich.

Grüße

Wendy

Hallo k.v.s.,
hier der rat einer fachfrau, nämlich der einer kosmetikerin.
in der mediz. fußpflege wird fusspilz etwa so beschrieben:
„er liebt ein saures milieu, das heisst dass die haut an den füssen übersäuert ist“. abhilfe schaffen hier basische fussbäder, die den ph-wert der haut wieder normalisieren.
die haut zu entsäuern behebt also die ursache.
leuchtet mir persönlich ein…
gruss aus bremen
m.

Hallo,
hast Du schon mal einen Strandurlaub am Meer probiert ? Joggen/wandern barfuß im seichten Wasser bis die Füße bluten. Dann in die Sonne. So habe ich meinen letzten Fußpilz zu BW Zeiten losgekriegt. Hat ca. 4 Tage gedauert aber seitdem (gut 16 Jahre her) bin ich den Kram los.

Gruss
Enno

Hi Saba

Fußbad mit Natron oder Kristallsalz wirkt dem ph-Wert, den die Pilze so lieben entgegen. Am besten jeden Tag! Bei meinem Mann hat das gut funktioniert, zudem auf Naturfaser bei Socken und Schuhen achten.
Viel erfolg
Larah

genau, wie schon gesagt, salzwasser ist auch basisch…
gruss aus bremen
m.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

jetzt komm bitte nicht auf die idee speisesalz zu nehmen…
m.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

…und wirkt desinfizierend und keimhemmend.
Darum werden ja eingesalzene Lebensmittel auch nicht schlecht…

Grüße (:smile:) - Sue

Danke für den Tipp,

Lamisil benutze ich seit Monaten. Hilft gut. Nur wenn ich die Behandlung absetze, ist der blöde Pilz gleich wieder da.

Danke auch an alle anderen Tippgeber. Ein Strandurlaub - ja das wär´s jetzt!

Gruß
Saba

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,
hatte ebenfalls Fußpilz und nach Diagnose durch einen Dermatologen bekam ich Pillen, die ich zwei Monate nehmen mußte. Diagnose durch Hautarzt ist in Österreich nötig, da dieses Medikament Chefarztpflichtig ist (war damals sehr teuer ca. € 300.-- für beide Monate). Weiß nicht wie das in Deutschland ist. Habe leider auch den Namen des Medikaments vergessen.

Ergebnis: Fußpilz ist seit Jahren weg und auch nie mehr wieder gekommen.

Ich versuche noch den Namen des Medikaments herauszubekommen.

Gruß Bulli

Habe einen Fusspilz, den ich von einem Urlaub mitgebracht hatte, 6 Jahre lang erfolglos mit allen moeglichen Mitteln bekaempft.

Was letztendlich bei mir geholfen hat:
a) Lotricomb Creme (Cortison).
b) Waschen der Fuesse mit reinem Wasser ohne jede Waschlotion.
c) Ganz wichtig und wahrscheinlich der Knackpunkt: Reinfektion (durch Socken, Struempfe, Schuhe, Fussmatten im Bad, Teppichboeden usw.) strikt eindaemmen (haeufiges! Keimfreimachen) und nach einiger Zeit (Wochen/Monaten) dadurch ganz vermeiden!

Gruss

Hartmut