Fußschalter Frage an die Elektriker

hallo,

spricht was dagegen, anstatt dieses teil:

http://www.schreinerwerkzeuge-schmid.de/Hegner-Fusss…

diese hier zu nehmen:

http://www.satberlin.de/de/PROXXON-Maschinen/Zubehoe…

für diese maschine:

http://www.hegner-gmbh.com/index.cfm?contentid=21&su…

vielen dank

gruß inder

Hallo Inder

Der zweite Schalter hat ein zu geringes Schaltvermögen und ist nur für Geräte mit Eurosteckergeeignet, führt also keinen Schutzleiter mit.

Gruß merimies

gibt es keine alternative zu dem 75 euro teil?

auf welche werte muss man denn achten. bei ebay gibt es eine reihe von fußschaltern wesetnlich günstiger, aber ich bin nicht sicher, welche parameter relevant wären.

danke

gruß inder

ich hole mir eine steckdosenleiste mit fußschalter. ist einfacher und wesentlich günstiger

vielen dank

gruß inder

Wie merimies schon geschrieben hat „führt also keinen Schutzleiter“.
Heist separat erden. Sonst OK. Die Schaltleistung ist bis max. 500 Watt, die Maschine braucht 100. Aus meiner Sicht ausreichend.

Wie merimies schon geschrieben hat „führt also keinen Schutzleiter“.
Heißt separat erden.  Sonst OK. 
Die Schaltleistung ist bis max. 500 Watt, die Maschine braucht 100. Aus meiner Sicht ausreichend.

glaube ich eher nicht
Moin,

auch wenn die Bezeichnung deiner beiden Pedale etwas anderes aussagt:
das sind mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit keine Schalter sondern TASTER!
Der Vorteil dabei ist, dass man den schon aus Schmerz losläst wenn man sich in den Finger sägt und die Maschine danach AUS ist.
Auch werden diese Pedale wohl eher BEIDE Leitungen schalten, die stromführende Ader also auf alle Fälle auch.
Drittens werden die dafür ausgelegt sein induktive Verbraucher zu schalten und viertens zwar mehr als 10mal/Woche.

ich hole mir eine steckdosenleiste mit fußschalter. ist
einfacher und wesentlich günstiger

Ich seh’s in meinem inneren Auge schon vor mir, wie du so ein €10.- - Teil für den Schreibtisch aus’m Baumarkt oder gar von IKEA nimmst welches KEINE einzige der o.g. Anforderungen erfüllt und nach dem ersten Drauffall eines abgesägten Stück Holzes oder nach der ersten Betätigung mit festen (Sicherheits-)Schuhen in 27-Teile zerbirst. Wenn nicht vorher die China-Kontakte zusammen schmelzen und du deine Maschine gar nicht mehr aus bekommst.

HTH,
J~

Lieber Inder!
Die Frage wurde bereits im Sinne der technischen Details beantwortet und wie du selbst schreibst hatst du bereits eine Lösung gefunden.

Gutes Gelingen
lg
Waltger Praher
ORIGAMI.GRAZ

Hast schon recht. Bei Ebay gibt es vieles. Aber aus der Auswahl kann ich dir nichts direkt empfehlen. Es sei den, du suchst wirklich einen Fußtaster und nicht Fußschalter.
Wenn du einen bekannten Elektriker hast, dann könnte man sich das passende auch selber zusammen bauen.
Wichtig ist:
Der Schalter oder Taster soll viele Schaltvorgänge aushalten und mindestens die doppelte Schaltleistung bieten.
Schutzmaßnamen wie Erdung beachten!

Gruß Peter