Futonmatratzen

Hallo zusammen,

ich habe mir vor 4 Wochen eine neue Futonmatratze mit Latexkern gekauft, die mittlerweile zu meinem Erstaunen zwei durchgelegene Kuhlen hat. Auf Nachfrage erklärte mir die Verkäufern, dass es sich hierbei um maschinell gefüllte Matratzen handelt, die in der ersten Zeit jeden zweiten Tag gewendet werden müssen, damit solche Kuhlen nicht entstehen würden.

Nachdem dies ja nicht unsere erste Futonmatratze war und wir bislang nie ein Problem dieser Art hatten, sind wir sehr erstaunt und würden gerne wissen, ob das denn so stimmt?

Außerdem ist es für mich und mein Kreuz nicht wirklich von Vorteil, da ich die Matratze alleine umdrehen müsste (Ehegemahl zu oft unterwegs). Kann das wirklich so sein?

Da wir beim Kauf einen Freund mithatten, kann er bezeugen, dass uns niemand etwas vom 2-Tages-Wenden erzählt hat.

Bin für Tipps und Links sehr dankbar.

Herzlichst,

Irena

ich habe mir vor 4 Wochen eine neue Futonmatratze mit
Latexkern gekauft, die mittlerweile zu meinem Erstaunen zwei
durchgelegene Kuhlen hat. Auf Nachfrage erklärte mir die
Verkäufern, dass es sich hierbei um maschinell gefüllte
Matratzen handelt, die in der ersten Zeit jeden zweiten Tag
gewendet werden müssen, damit solche Kuhlen nicht entstehen
würden.
Nachdem dies ja nicht unsere erste Futonmatratze war und wir
bislang nie ein Problem dieser Art hatten, sind wir sehr
erstaunt und würden gerne wissen, ob das denn so stimmt?

Hi Irena,
hatte selbst noch keine Futonmatratze und weiß auch nicht ob deine Matratze mit dem Kern sich so verhält wie hier oder ob Futon gleich Futon ist:
http://www.japanzimmer.de/pd792080771.htm?categoryId=25
Jedenfalls böte es sich m.E. aufgrund der dortigen Schilderung an, auf die Matratze eine stabile Holzplatte zu legen und auf der solange zu schlafen bis das Futon sich dickenmäßig halbiert hat:smile:
Gruß
Reinhard

Hi
Baumwollfutons MÜSSEN nicht nur in den ersten Wochen regelmässig geschüttelt und gelöckert werden. Was ein Latexkern in nem Futon zu suchen hat weiss ich nicht und was so ein Ding dann an Pflege braucht auch nicht. Echte Futons jedenfalls brauchen eine intensive regelmässige Pflege.
HH

Hallo Helge,

wie soll ich den (klein und schmächtig) alleine eine Matratze von 180x200 schütteln und lockern? Gibt es einen Trick?

Irena

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Reinhard,

erst mal vielen Dank für Link und Tipp. Werde ich gleich mal ausprobieren.

Irena

Hallo Helge,

wie soll ich den (klein und schmächtig) alleine eine Matratze
von 180x200 schütteln und lockern? Gibt es einen Trick?

Irena

Hi
üben? ich hab jahrelang nen dicken 8lagigen 160x210 bearbeiten müssen. Musst du dir notfalls halt hilfe holen. Tust du es nicht wird er bald eklig. ich hab sogar welche schimmeln sehn (bei meiner Ex, die immer zu faul dazu war. vielleicht in be Fu-Ton-Do-Kampfschule trainieren gehen :smile:
HH

wie soll ich den (klein und schmächtig) alleine eine Matratze
von 180x200 schütteln und lockern? Gibt es einen Trick?

Hi Irena,
tja nu, entweder es geht oder es geht nicht.
In Japan kriegste bei der Motorradführerscheinprüfung dein Motorrad hingelegt und wenn du es nicht aufheben kannst gibts keinen Führerschein.

Aber es ist ja nicht assichtslos :smile:
Vielleicht mal mit ner Altenpflegerin reden, die mußten sich ja auch Tricks aneignen wie man es schafft alleine 80-90 kg Personen umzubetten, vom oden aufzuheben usw.
Auch da gilt, entweder es geht oder halt nicht, dann muss man Hilfe holen.

Vielelicht langt ja auch Ausklopfen mit diesen teppichklopfern die man früher benutzte!? Dazu ist es sicher besser dass das Futon frei hängt und nicht aufliegt.

Vielleicht geht es so.
Ein ca. 2,60m langes 5 x 5 cm Kantholz und 2 dieser Unstellböcke aus Holz besorgen.
Das Futon seitlich ca. 50cm über den Rand ziehen. Das Kantholz unter den Überhang und an einem Ende hochheben und den einen Bock quer drunter, am anderen Ende der Latte genauso. jetzt liegt das Futon schräg in der Luft und du könntest es sogar beidseitig „ausklopfen“.

K.A., ob das "Ausklopfen das Ausschütteln ersetzen kann.
Gruß
Reinhard
ps: Wieviel wiegt denn so ein 8-lagis Futon in etwa?

Hi
ich kann nur raten, ich hab meinen immer an einer der Seiten gepackt und (wie ein Rotti sein Spielzeug) geschüttelt - das von jeder Seite, ein bissel wenden und das 1x/Woche. ich schätz mal 35 so komplett? Hängt vermutlich auch von (Luft)feuchte etc ab, aber wird nicht gross variieren. Wäre er nicht so unkompakt, hätt ich eigentlich keine Probleme. Etwas leichter als 'n Sack Rotband, die sind 40K meine ich.
HH

ich kann nur raten, ich hab meinen immer an einer der Seiten
gepackt und (wie ein Rotti sein Spielzeug) geschüttelt - das
von jeder Seite, ein bissel wenden und das 1x/Woche. ich
schätz mal 35 so komplett? Hängt vermutlich auch von
(Luft)feuchte etc ab, aber wird nicht gross variieren. Wäre er
nicht so unkompakt, hätt ich eigentlich keine Probleme. Etwas
leichter als 'n Sack Rotband, die sind 40K meine ich.

Hallo Helge,
danke für die Infos. Da sie ja beim Schütteln unten aufsetzen kann ist nicht das gewicht das hauptproblem sondern die Größe bzw ggfs auch das Handling da ja wohl keine Griffe dran sind.
Gruß
Reinhard

Hi
in Futon ist nicht steif wie ne Matratze, mit „aufstellen“ ist da nicht viel. Der Futon ist eher eine dicke sauschwere Decke und von der Konstistens ne etwas steifere Decke.
HH