Futter in Gelee

Hallo,

mein Kater hat bisher (ca. 1 Jahr) immer Premium-Naßfutter bekommen, er hat es weggehauen wie nichts. Ziemlich genau Anfang Oktober hat er plötzlich von einem Tag zum anderen das Futter verweigert, wir waren schon nahe dran, zum TA zu gehen, bis wir durch verschiedenes Rumprobieren herausbekommen haben, das er anderes Futter will. Seitdem frißt er (genausoviel wie vorher) Futter in Gelee von Kitekat und Felix und Whiskas - was mir überhaupt nicht gefällt, da ich weiß, das dieses Futter sch… ist.

Habt ihr Tips für „gutes“ Futter in möglichst 100 gr Beuteln - Stückchen in Gelee? Ich muss unbedingt ausprobieren, was er noch so frisst.

Gruß

Warum lässt du ihn nicht einfach hungern? Ein gesundes Tier trägt keine Schäden davon, gewöhnt sich aber die Mäkelei ab.

Schöne Grüße,
Jule

Hallo dgu

Ich muss unbedingt ausprobieren, was er
noch so frisst.

Nein, musst du nicht. Absolut nicht. Gib ihm dein bisheriges Futter und wenn er es stehenläßt, räume es kommentarlos weg. Bis zur nächsten Mahlzeit. Er wird nicht sehr amused sein und ständig quengeln und betteln, aber du bleibst einfach stur. KEINE LECKERLIES! Die nächste Mahlzeit besteht dann wieder aus dem bisherigen Zeug, aber (wichtig) nur einen winzigen kleinen Teelöffel voll, mehr nicht. Das machst du vielleicht höchstens zwei, dreimal hintereinander (die meisten Katzen raffen das beim ersten Mal) und dann ist Ruhe und Monsieur weiss, was Phase ist bzw. wo der Frosch die Locken hat.

Der Grund für das urplötzliche Ablehnen des vordem heissgeliebten Futters ist übrigens, dass die Tierfutterhersteller (auch die von High Premium) auch nach etlichen Jahren je nach Marktlage plötzlich die Herkunft ihres Fleischanteils ändern können, an der aufgeführten Zusammensetzung des Futters ändert sich also nichts (soundsoviel % Fleischanteil & Nebenerzeugnisse, soundsoviel % Anteil Pute und Leber), aber der Fleischanteil selber kann aus einer für Fellnasen vollkommen anders schmeckenden und riechenden Marge kommen, wenn die Fabrikanten die irgendwie billig geschossen bzw. einen billigeren Lieferanten für Fleisch und Nebenerzeugnisse als vorher gefunden haben und das, ohne irgendwie die Rezeptur zu ändern. Ist leider so.

Es sieht also nur so aus, als ob die Katze plötzlich einen zickigen Überflieger hat und auf einmal mäkelig geworden ist, tatsächlich kann das gewohnte Futter ohne weiteres und ohne dein Wissen und dem deines Händlers wirklich für die Katze vollkommen anders schmecken.

Besten Gruß

Annie

Was da steht von wegen hungern lassen, ist doch Blödsinn. Möchte euch mal sehen, wenn euch etwas nicht schmeckt und ihr gesagt bekommt, entweder ihr esst das oder ihr müßt hungern.

Zumal keine halbwegs intelligente Katze sich auf sowas einlässt, die hungert nämlich wirklich oder wandert ab und sucht sich ne andere Futterquelle, wenn sie raus darf. So wars bei meinem Nachbarn, die Katze lebt nun ein paar Häuser weiter, wo sie Fressen bekommt.

Ich habe bei meinem das alte Futter mit dem neuen vermischt und das ganze immer mehr erhöht bis er wieder sein gewohntes Futter gefressen hat.Wobei meine Katzen nicht täglich das selbe bekommen, auch unterschiedliche Futtermarken von Whiskas bis hin zum Aldi Futter.

Blödsinn ist in erster Linie dieses Huschelmuschel, mit denen irregeleitete Katzenbesitzer ihre kleinen Lieblinge bis zum Erbrechen vermenschlichen müssen (Kinderersatz, nich?). Ist vor allem für die armen Katzen nicht gesund, diese Einstellung und vor allem nicht artgerecht.

Selbstverständlich kann und sollte man bei einer zickigen Katze (einen Hund sowieso), der gesundheitlich nichts fehlt, dafür sorgen, dass sie wieder Appetit bekommt auf das angestammte Futter.

Um mal zu verdeutlichen, wie komplett behämmert dieser Vergleich mit menschlicher Nahrungsaufnahme ist: Nach deiner Argumentation wäre es also vollkommen in Ordnung, wenn man nur noch Schokoriegel und Fastfood konsumiert, weil das einem ja am besten schmeckt. Kinder, die den ganzen Tag nur Nutella und Cornflakes essen wollen und sonst nichts, denen gibst du also im Umkehrschluss auch nur noch Nutella und Cornflakes?

3 Like

Hallo,

mein Kater hat bisher (ca. 1 Jahr) immer Premium-Naßfutter bekommen

Und? Irgendein Hinweis zu Qualität, Testberichten vorhanden? „Premium-“ ist nur nichtssagend.

Seitdem frißt er (genausoviel wie vorher) Futter in Gelee von Kitekat und Felix und Whiskas - was mir überhaupt nicht gefällt, da ich weiß, das dieses Futter sch… ist.

War dein Premium-Nassfutter deinem Kater eventuell nicht mehr verträglich?

Ich muss unbedingt ausprobieren, was er noch so frisst.

Schon Trockenfutter versucht? Falls er wenig trinkt gegebenenfalls einweichen…

Weshalb muss es eigentlich Gelee sein?

Franz

Was da steht von wegen hungern lassen, ist doch Blödsinn. Möchte euch mal sehen, wenn euch etwas nicht schmeckt und ihr gesagt bekommt, entweder ihr esst das oder ihr müßt hungern.

Ich hab’ das auch bei meinen Kindern gemacht: Ab Schuleintritt galt: Wer das Mittagessen stehen ließ, musste warten bis zum Abendessen, bevor er wieder was kriegte. Und wer die Hauptspeise nicht gegessen hat, der kriegte auch keinen Nachtisch. Das galt auch für Freunde meiner Kinder, von denen das Haus ständig voll war. Ergebnis: Kein nennenswertes Gemäkel beim Essen -und übrigens auch keine verhungerten Kinder :smile:

Und was Katzen betrifft: Wieviel Abwechslung im Speiseplan haben deiner Meinung nach Katzen, die keine Dosenöffner haben?

Zumal keine halbwegs intelligente Katze sich auf sowas einlässt, die hungert nämlich wirklich

Nur so lange, bis der Hunger groß genug ist. Würde sie etwas anderes tun, müsste man an ihrer Intelligenz eher zweifeln.

oder wandert ab und sucht sich ne andere Futterquelle, wenn sie raus darf.

Was lediglich zeigt, welchen Wert der Dosenöffner in ihrem Leben hat. Die Mehrzahl der auf rätselhafte Weise verschwundenen Katzentiere, haben fürsorglichste Besitzer und volle Futternäpfe besten Premiumfutters verlassen. Katzen tun das, weil sie es tun wollen. Da brauchts keinen Grund. Meine sind mir bislang übrigens geblieben - die Kinder sind allerdings schon vor Jahren ausgezogen.

Schöne Grüße,
Jule

1 Like

(Kinderersatz, nich?). Ist
vor allem für die armen Katzen nicht gesund, diese Einstellung
und vor allem nicht artgerecht.

Hallo Annie,

für mich sind meine Katzen auch Kindersatz. Ob ich sie vermenschliche wag ich dennoch zu bezweifeln.

Man muss schließlich Kindern auch das zu essen geben, was gesund ist,
und nicht das was nur gut schmeckt.
Daher ist es eher Faulheit, wenn man Katzen das gibt, was sie fressen wollen und nicht was gesund ist.

Ich lasse meine Hungern wenn es sein muss.
Klar ist es schwer, dem Betteln und Belagertwerden zu widerstehen.
Klar ist es nervig, nachts wachgeleckt, -getrampelt oder wachgeschnurrt zu werden. Man muss eben hart bleiben.

Katzen haben eben mehr Durchhaltevermögen als Kinder, die nach ein paar Stunden Essenverweigerung, dann das essen, was man ihnen vorsetzt.

Katzen können das durchaus länger und nerven auch viel mehr :smile:

Ich wollte nur sagen, dass es nicht am „Vermenschlichen“ liegt, denn da müsste man ja konsequenter sein. Oder sehe ich das nur so?

Grüße
Ayse

Hallo,

mein Kater hat bisher (ca. 1 Jahr) immer Premium-Naßfutter bekommen

Und? Irgendein Hinweis zu Qualität, Testberichten vorhanden?
„Premium-“ ist nur nichtssagend.:

Er hat kein Supermarktfutter bekommen, sondern Bozita, Animonda u. ä., welches ja unter dem Oberbegriff Premium oder wenigstens „gutes“ Futter läuft.

Seitdem frißt er (genausoviel wie vorher) Futter in Gelee von Kitekat und Felix und Whiskas - was mir überhaupt nicht gefällt, da ich weiß, das dieses Futter sch… ist.

War dein Premium-Nassfutter deinem Kater eventuell nicht mehr
verträglich?:

Ich denke nicht, das eine Unverträglichkeit die Ursache ist, da er wirklich von jetzt auf gleich aufgehört hat, sein ursprüngliches Futter zu essen.

Ich muss unbedingt ausprobieren, was er noch so frisst.

Schon Trockenfutter versucht? Falls er wenig trinkt
gegebenenfalls einweichen…

Weshalb muss es eigentlich Gelee sein?

Franz

Trockenfutter bekommt er als Leckerli zwischendurch, und evt. zum Anfüttern aufs Naßfutter.

Gelee deshalb, weil er eben nur noch das frisst.

Zu den anderen Wortmeldungen:
Ich habe ihn hungern lassen, er hat - als diese Mäkelei losging - zwei bis drei Tage fast nichts gefressen, aber ist trotzdem nicht an sein gewohntes Futter gegangen. Dabei hat er immer abwechslungreiches Futter bekommen, verschiedene Marken und verschiedenes Fleisch/Fisch.

Mischen funktioniert nur bedingt, er frisst dazwischen das raus, was er will und lässt den Rest drin.