Liebe/-r Experte/-in,
ich habe zwei junge Kater Akim (Karthäuser-mix) 18 Wochen und Sammy (Hauskatze) 14 Wochen. Beide Kerngesund, beides Wohnungskatzen. Mein Problem ist das Akim morgens wenns fressen gibt (beide bekommen 100g morgens und 100 nach mittags und abends ein wenig trofu) sein essen runterschlingt und anschließend sammy´s portion auch noch frisst, da sammy immer nur häppchenweise frisst. wir haben schon sammy´s fressplatz hoch auf die arbeitsplatte gestellt damit Akim nicht hoch kommt, anfangs hat das auch geklappt da sammy schon ohne probleme hochkommt. akim dagegen wigt schon fast drei kilo (ist glaub ich normal für einen karthäuser) und muss sich mit müh und not hochziehen. ich bin ratlos da meine freundin und ich tagsüber arbeiten und meine freundin erst so gegen 15 uhr nach hause kommt können wirs nicht kontrolieren. Bin echt ratlos. Soll ich sammy´s futterplatz viell. noch höher stellen? Bich offen für alle vorschläge. Vielen Dank im vorraus Gruß Brave
Hallo Brave,
also notfalls kannst Du die Katzen getrennt füttern, also den Kater in dem Raum und die Katze im anderen Raum mit Tür getrennt.
Aber mein einer Kater schlingt auch immer so und fällt dann über den anderen Napf her, was sich der andere Kater nicht lange gefallen ließ. Das haben die dann unter einander geklärt und es funktioniert.
Sammy muss auch lernen sich durchzusetzen. Natürlich darf sie deshalb aber nicht zu wenig Futter bekommen.
Ich hoffe Ihr findet eine akzeptable Lösung…drücke Euch die Daumen.
Danke für die Antwort. Hab ich auch schon versucht in zwei getrennten räumen. Bringt aber leider auch nix. sammy lässt sich das gefallen, da er eh nicht gern nassfutter frisst. aber ich gebe ihm nur abends trockenfutter sodass er gezwungen is nassfutter zu fressen. denn trofu zur freien verfügung is eh nicht so gut, und dann würde er nur noch trofu fressen
Wartest Du denn nicht bis Sammy alles aufgefressen hat bis Du die Türen wieder öffnest? Mein einer Kater frisst auch fast nur Trockenfutter. Wenn Du hochwertiges fütterst und immer Wasser bereit steht, ist das kein Problem! Meine Kater haben auch beide unterschiedliche Geschmäcker, so bekommt halt jeder was er gern mag. Man kann Trofu in Wasser einweichen, falls Du Sorge hast Sammy würde zu wenig trinken und so gern TroFu fressen.
Also Trofu ist von animonda und nassfutter habe ich Animonda Carny, Bozita, und Christopherus. Das ist ja das Problem, er frisst nicht alles auf einmal von dem nassfutter, immer nur häppchenweise, dann geht er weg und Akim frisst ihm dann alles weg. Ich wollte halt ihn erst an nafu gewöhnen, bevor er NUR Trofu frisst
Hallo Brave,
leider kann ich Dir aus EIGENER Erfahrung nur eine Antwort geben:
Unser *Vielfrass* heisst Sammy , er war von klein an futterneidisch und ist es leider immer noch. Bei ihm kenne ich die Ursache, die Kater wurden mit der Hand aufgezogen…
Wir gehen auch beide in die Arbeit, haben es aber so gehalten, dass wir beim Füttern dabeigesessen sind und gewartet haben, bis alle fertig waren mit dem Fressen. Striezi dagegen frisst von Anfang an auch nur in Etappen, das heisst, er bekam dann leider immer weniger zu fressen, wir haben mit der Kontrolle vermieden, dass Sammy ihm immer alles weggefressen hat. Leider ergab es sich bei uns so, dass Striezi nur Trockenfutter fressen mag, Sammy hingegen frisst alles, was bis 3 nicht auf dem Baum ist grins… Er hat dafür mit 3 1/2 Jahren 8 1/2 Kilo. Du musst Dir aber keinesfalls Sorgen machen, wenn Euer Vielfrass mit dem Fressen fertig ist, dann räumt seinen Napf weg und lasst dem anderen noch sein Fressen stehen, etwa 10 Minuten. Und verjagt Akim von Sammys Fressnapf. Vielleicht kann einer von euch nebenbei mit ihm spielen und ihn so ablenken, stellt sich halt die Frage, ob Sammy dann mitspielen will. Unser Sammy ist immer noch so. Vielleicht habt ihr aber das Glück und könnt eurem Akim angewöhnen, dass er nur sein Fressen frisst und es ist jetzt nur, weil sie noch sehr klein sind…
Unter den Katzen gibt es nunmal Schlinger und Langsamfresser. Wenn man, so wie ihr und wie wir, beide von der Sorte hat, bleibt es nicht aus, dass einer *dick* wird, ist nur schade drum. Macht das mal mit der Kontrolle (2x am Tag reicht Futter auch!) bis sie 1/2 Jahr alt sind. Und was ich noch getan habe, wenn ich Futter kontrolliert habe, haben beide verschiedene Sorten bekommen, der Vielfrass auch mal was, was er nicht so gerne gemocht hat. Versucht es einfach, vielleicht kann man später auch was mit Bachblüten machen, aber ich denke, es spielt sich vielleicht mit etwas *Training* ein… War Akim zuerst da oder habt ihr beide gleichzeitig geholt?
Du kannst mich gerne jederzeit privat kontaktieren per Mail unter [email protected]
Liebe Grüsse und viele Streicheleinheiten an die beiden Kater
Inge
PS: nicht den Futterplatz höher stellen, damit verleitet ihr Akim noch mehr, futterneidisch zu sein, lasst die Futterplätze nebeneinander stehen…
Hallo,
was mir spontan einfällt, wäre vielleicht ein Futterautomat. Da gibts vielleicht (könnte ich mir wirklich vorstellen) so Sachen mit einem Halsbändchen (für die mit den Häppchen vielleicht), wo das Türchen erst aufgeht, wenn das Halsband rankommt. Bei allem anderen bleibt es zu *grübel*
Außerdem würde ich das Nassfutter abends, wenn ihr daheim seid geben und dann getrennt geben (Küche z.B die zugemacht wird, wenn Häppchenesser soweit satt ist).
Und halt fürs Trockenfutter unterm Tag den Automaten.
(Mampfer wird dan ja vorher schon alles gemampft haben
Mehr fällt mir leider auch nicht ein, hatte aber dasselbe Problem, meine kleine Dicke ist trotz Gewicht dn Schrank hoch und hat das Fressen vom Großen gegessen…
Viele Grüße
Sabine
Lieber Dj-Brave:
ich habe auch eine Katze und die empfindet überhaupt keinen Futterneid, aber ich kenne das Problem von meiner Oma, die auch mehrere Katzen hat. Normalerweise ist sie mit dem Besen dazwischen gegangen bis ich in einer Sprühflasche Essig mit Wasser gemischt habe. Immer wenn eine Katze nur einen Mux gemacht hat, habe ich sie angesprüht. Lass sie fressen, bis jeder fertig ist und dann stell die Fressnäpfe weg und gib ihnen erst wieder was zu fressen, wenn du zu Hause bist. Keine Angst, die Tiere verhungern nicht. Mit der Zeit gewöhnen sie sich an ihre Fresszeiten und auch an deren Überwachung, dh. du kannst dich nach und nach zurückziehen. Das Essigwasser ist übrigens auch gut für solche Orte, an denen sie nicht kratzen, bzw. aufhalten sollen. Normalerweise hassen Katzen Essig nämlich.
LG aus Valencia. Mimimaus
Vielen Dank für die Antworten, ich glaube auch futterneid ist das falsche Wort, wohl eher passen würde gierig und verfressen. Man sagt ja das sich Katzen normalerweise nicht überfressen, aber akim würde es tun… bis er kotzt
Hallo,
ich kenne das Problem - bei mir handelt es sich aber um eine ältere Mietze, die LIGHT Futter bekommt und um eine junge, die KITTEN fressen sollte.
Nun habe ich Glück, denn sie haben Beide verschiedene Vorlieben und/oder Abneigungen:
wenn ich der Kleinen Katzenmalz mit untermische, geht die Große nicht ran…
Fällt Ihnen da etwas ein, oder gibt es bei Ihren Katzen eher keine Abneigung gegen irgendetwas im Futter?
Ansonsten ist es wirklich ein Problem!
So hoch wie möglich stellen für die agilere Katze wäre ja schon mal eine Lösung.
Das funktionierte auch mit meinem Hund, der eben gottlob nicht auf gewisse Höhen kam…
Viel Glück und mehr Ratschläge wünscht Ihnen
C. Busse-Ziegler
Hallo!
ich sehe da nur eine Möglichkeit: die Katzen getrennt zu füttern, soll heissen: jede bekommt in einem seperaten Zimmer ihr Futter. (nicht in der Nähe des Katzen-Klo)
Ein Futterplatz in der Höhe ist für junge Katzen nicht geeignet, allfälliges hinunterspringen kann die Gelenke schädigen.
Oder halt konsequent daneben stehen und den kleinen Vielfrass vertreiben.
Viel Erfolg und liebe Grüsse
Ich füttere Hills und Royal Canin als TroFu.
Sonst musst Du den Napf wegnehmen, wenn er fertig ist und erst später wieder anbieten. So kann der andere Kater das nicht wegfressen. Ist zwar anstrengend unter Umständen, aber ne andere Lösung wüsste ich jetzt nicht.
Hallo Brave,
ich kann dir da leider nicht weiter helfen, ich halte es ganz anders, meinen katzen steht immer trockenfutter zu verfügung genau wie nassfutter.so kann jede katze essen wann und wieviel sie möchte, probleme mit übergewicht gibt es nicht da meine katzen sehr wenig leckerlies bekommen.
liebe grüße