Hi @ all,
ich habe jetzt schon ein paar Stunden im Internet gestöbert, aber würde gerne nochmal eure Meinung dazu hören.
Also erst einmal die Fakten:
Ich habe seit 1 Jahr ein Beaglemännchen. Da er aus einem Tierheim kommt, weiß man nicht genau wie alt er ist. Tierärzte schätzen ihn auf round about 11-12 Jahre. Er war sehr übergewichtig als ich ihn bekam (kam keine Treppen hoch und nach kleinster Anstrengung bekam er ganz schlecht Luft) Seit dem ich ihn habe hat er gute 3,5 kg abgenommen und ist wieder topfit.
Habe ihm im Zuge seines Abnehmens Light-Nassfutter (der Marke Vet-Concept") mit ein wenig gequollener Hirse gegeben. Meiner Meinung nach ein super Futter (Zusammensetzung) aber einfach zu teuer… Bin vor 5 Monaten auf Aldi-Trockenfutter „Romeo“ umgestiegen. Aber durch das Herunterschlingen hat mein Hundso einen Durst bekommen, dass er extremst viel getrunken hat und dadurch einen extremen aufgequollenen Bauch und einen sehr schnellen Stoffwechsel bekommen (d.h. konnte keine Nacht durchschlafen der vollen Blase und hat am Tag 4-5 mal Ballast abgeworfen).
Bin seit 3 Monaten dann auf das Nassfutter von Aldi umgestiegen, da ich ein paar hervorragende testberichte gelesen habe. Naja als mir aber dann mal die Zusammensetzung angesehen habe, ist mir der recht hohe Zuckeranteil aufgefallen.
Wegen des hohen Alters meines Hundes würde ich gerne ein Futter verwenden, dass idealerweise gar kein Zucker enthält. Außerdem sollte es nicht zu teuer sein und ggf. für Senioren
Könnte ihr mir eventuell noch Tipps geben, was allg. ältere Hunde betrifft.
Bin über jede Antwort dankbar!
Gruß