Hallo, alle zusammen!
Ich weiß nicht mehr genau wie man das Futur 2 in Latein bildet und habe momentan auch keine Grammtikbücher, die mir weiterhlefen. Könntet ihr mir bitte an ein paar Beispielen erklären, wie das funktioniert?
schon mal im Vorraus Danke
Liebe Grüße, Xenija.
Hallo Xenija,
Fürs Futur II nimmst du einfach den Perfektstamm des Verbs her und hängst entsprechende Endung an.
Z.B.
vocav-ero
vocav-eri-s
vocav-eri-t
vocav-eri-mus
vocav-eri-tis
vocav-eri-nt
Also: Perfektstamm + ero, eris, erit,…
Im Passiv geht das ganze so:
PPP + Futur I von esse
Z.B.
vocatus ero,…,vocati erimus,…(Vorsicht beim Angleichen an Singular und Plural!)
Gruß, Stöpsl.
Also…
Futur gibts nur im Indikativ, also gehts nur um Futur II Aktiv und Passiv.
Aktiv: Perfektstamm + ero, eris, erit, erimus, eritis, erint
z.B. vocavero
Pass: Supinstamm (die PPP-Form) + Ind. Fut. Akt. von esse
z.B. vocatus/a/um bzw. i/ae/a (je nach Genus und Numerus des Subjekts)ero, eris…
Generell hilft in solchen Fällen gottwein.de eigentlich immer ganz gut weiter.
Stehe ich hier etwa als Experte für Latein? Sorry keine ahnung (mehr) davon!
Hallo xenija,
ist eine Weile her bei mir, deshalb musste ich auch nachschauen:
http://www.mbradtke.de/gr030.htm
Hoffentlich hilft dir das weiter.
Grüße,
anteallach
Liebe Xenija
Vielleicht hat dir schon jemand geantwortet, ich war nämlich ein paar Tage weg.
Das Futur II bildet man mit dem Perfekt-Stamm und der Endung. Man lernt ja bei jedem neuen Verb die Stammformen, z.B. laudare: laudo laudavi laudatum, oder agere: ago egi actum
Nehmen wir also den Perfektstamm: eg-i und hängen die Futur-Endungen dran:
Eg-ero
Eg-eris
Eg-erit
Eg-erimus
Eg-eritis
Eg-erint
Laudav-ero
Laudav-eris
Laudav-erit
Laudav-erimus
Laudav-eritis
Laudav-erint
Es sind also immer die selben Endungen. Das macht die ganze Sache einfacher.
Liebe Grüsse
Elisabeth Werner
Liebe Xenija,
also, für die Bildung des Futur II brauchst du den Perfektstamm eines Verbs
(= 3. Stammform) und dann hängst du die Endungen
-ero
-eris
-erit
-erimus
-eritis
-erint
hintendran.
Z.B.:
Regelmäßige Verben auf -are (Perfektstamm auf -v-)
laudare - laudo - laudavi
laudavi (Endung -i wegstreichen) --> laudav- --> Endung dran
laudavero, laudaveris etc.
Unregelmäßige Verben, z.B. facere
facere - facio - feci
fec-ero, fec-eris etc.
Alles klar?
Viele Grüße,
Lella
• Wie im Deutschen ist das Futur II auch im Lateinischen sozusagen die Vergangenheit
des Futurs: Futur I: „ich werde loben“ --> etwas geschieht in der Zukunft
Futur II: „ich werde gelobt haben“ --> etwas ist in der Zukunft geschehen
• Beispiel:
Cum de generibus rei publicae dixero, de commutationibus dicam.
a) „Wenn ich über die Staatsformen gesprochen haben werde [Futur II], werde ich
über ihre Wandlungen sprechen.“
b) „Wenn ich über die Staatsformen gesprochen habe [Perfekt], werde ich…“
(Das Präsens ist in diesem Beispiel nicht brauchbar.)
• Formal ergeben sich für das Futur II im Lateinischen einige Parallelen zum Plusquamperfekt (der
„Vorvergangenheit“ – laudaveram („ich hatte gelobt“); das Plusquamperfekt ist sozusagen in gleicher
Weise die Vergangenheit des Perfekts, wie das Futur II die Vergangenheit des Futurs I ist).
Im AKTIV werden die Formen des Futurs II von allen Verbkonjugationen gleich gebildet,
und zwar nach dem Muster:
Perfektstamm + Futur I von esse
laudav - ero („ich werde gelobt haben“)
Allerdings wird in der 3. Person Plural statt dem zu erwartenden erunt ein –erint
angehängt: laudavero (von esse): fuero
laudaveris fueris
laudaverit fuerit
laudaverimus fuerimus
laudaveritis fueritis
laudaverint fuerint
Hallo, für Latein bin ich aber kein Experte, sorry. :-/