hallo.
In einem Mehrfamilienhaus steht eine Öl-Zentralheizungsanlage
von Viessmann, Bj. 1994, mit „Fuzzy-Logic Steuerung“. Diese
Anlage besitzt keinen Außentemperaturfühler.
fuzzy-logik leitet aus mehreren eingangsgrößen, die unterschiedlich stark gewichtet werden können, einen ausgangswert ab. es wird dabei versucht, der menschlichen denkweise nahe zu kommen.
ohne rückmeldung des ist-wertes kann das aber nicht gescheit funktionieren (oder doch?)
Kann mir jemand die Funktionsweise dieser Steuerung erklären?
Ein Heizungsinstallateur meinte, es wäre ein „100-jähriger
Kalender“ einprogrammiert, nachdem sich die Steuerung
richtet… kann doch wohl nicht sein.
evtl. meint er, es ist eine uhr mit „datumsfunktion“ eingebaut. d.h. die heizung weiß, wann’s winter und sommer ist und leitet daraus ab, wie „stark“ sie heizen muß.
also z.b. „es ist der 13 juli, 12 uhr mittags, da muß ich wenig heizen“.
wenn er dir weismachen will, es ist ein kalender a la „der jänner beginnt eisig gar, genauso kalt ist’s ganze jahr“: das is ausgemachter blödsinn 
gibt’s denn in der wohnung temperaturfühler?
gruß
michael