Hallo Leute,
ich versuche gerade den M68000 Emulator „bsvc“ (source gibts unter http://www2.ncsu.edu/eos/service/ece/project/bsvc/www/) unter SuSE 7.0 zu compilieren.
Voraussetzung für die Software ist der Gnu C++ compiler 2.7.2 oder neuer. SuSE 7.0 enthält 2.95.2 – definitiv neuer.
Leider scheint der Compiler auch pingeliger geworden zu sein. Ich bekommen säckeweise Fehler der Art
make[2]: Entering directory /usr/src/new/bsvc-2.1/src/sim68000/devices' g++ -I/usr/src/new/bsvc-2.1/src/Framework -O -ansi -Wall -D\_G\_NO\_EXTERN\_TEMPLATES -c RAM.cxx g++ -I/usr/src/new/bsvc-2.1/src/Framework -O -ansi -Wall -D\_G\_NO\_EXTERN\_TEMPLATES -c M68681.cxx M68681.cxx: In method
M68681::~M68681()’:
M68681.cxx:293: implicit declaration of function int kill(...)' make[2]: \*\*\* [M68681.o] Error 1 make[2]: Leaving directory
/usr/src/new/bsvc-2.1/src/sim68000/devices’
make[1]: *** [subdirectories] Error 1
make[1]: Leaving directory `/usr/src/new/bsvc-2.1/src/sim68000’
make: *** [subdirectories] Error 1
Jetzt bin ich weder C noch C++ Experte. Gibt es einen einfachen Weg, das Programm so zu modifizieren, dass es sich leicht kompilieren lässt? Oder gibt es einen compiler switch, mit dem man das Verhalten der älteren Versionen (die bei diesen Fehlern wohl nur Warnungen gegeben haben) zu erzwingen? Sowas wie g++ -fnicht_pigelig …
Danke für Hinweise!
Gruss
Jens