Hallo zusammen,
mein Rechner lief mit installiertem und stündlich aktualisiertem Virenschutzprogramm, G DATA AntiVirus 2008, extrem langsam und instabil.
Nach dem Einschalten kam zunächst die Meldung, dass der Computer eventuell gefährdet ist, da keine Firewall aktiv sei.
Wahrscheinlich war der Verbindungsaufbau mit dem Internet schneller als das Starten der Firewall.
Nur mit deinstalliertem Virenschutzprogramm lief der PC problemlos.
Seit Anfang des Jahres war ich zunehmend ohne Verhüterli auch im Internet.
Dabei muss ich mir einen Virus oder Trojaner eingefangen haben.
Ende März hat sich jemand für meine TANs interessiert:
„Für Weiterautorisation geben Sie bitte 10 TANs mit den Nummern ein, die früher nicht verwendet worden sind.“
Mein Virenschutzprogramm konnte aber nichts finden.
Anfang April erhielt ich den Virenalarm:
„Es wurde versucht auf eine infizierte Datei zuzugreifen.
Virus: Trojan-Downloader.JS.Agent.fdl
Datei: fliesen-medinger_def[1].htm
Verzeichnis: C:\Dokumente und Einstellungen\Mueller\Lokale Einstellungen\Temporary Internet Files\Content.
IE5\BZW B S ZZV
Prozess: Explorer.EXE“
Da ich selbst nicht gerade den Schwarzen Gürtel am PC habe, brachte ich den Rechner zur Überprüfung zu meinem Fachhändler.
Einen Virus konnte er aber auch nicht finden.
Gleichzeitig wurde das neue Virenschutzprogramm G DATA AntiVirus 2010 installiert.
Am vergangenen Freitag habe ich die neuen Zugangsdaten zu meinem Girokonto erhalten.
Kennwort geändert, Auftragslimits wieder angehoben, Überweisungen getätigt, alles okay.
Am Samstag dann die erneute Frage nach meinen TANs.
„Für Weiterautorisation geben Sie …“
Obwohl ich seit der Wartung durch meinen Fachhändler keine Sekunde ohne Virenschutz im Internet war, erhielt ich mehrmals einen Virenalarm.
Der letzte lautete:
„Es wurde versucht auf eine infizierte Datei zuzugreifen.
Virus: Trojan.Generic.KD.7597 (Engine A)
Datei: Setup_289[1].exe
Verzeichnis: C:\Dokumente und Einstellungen\Mueller\Lokale Einstellungen\Temporary Internet Files\Content.IE5\BI2IF7GD
Prozess: services.exe
Auch mein Quarantäne-Verzeichnis ist wieder gut gefüllt.
Was kann ich noch versuchen?
Gruß Fritz