G-Force 4 ohne Lüfter

Hallo,
ich brauche 3D Leistung, aber Krach geht mir tierisch auf die Nerven. Bisher habe ich eine Videologic Vivid!XS mit dem Kyro II Chip. Der herstellerseitige Lüfter wurde laut und fiel bald aus. Es war mir zu doof das zu reklamieren und kaufte einen fetter Grakakühler mit Lüfter. Die Karte arbeitet zu meiner Überraschung tadellos ohne angeschlossenen Lüfter. Mein Gehäuse hat ein Gehäuselüfter, der Prozessor ist ein runtergetakteter AMD 1.2 GHz. Nun habe ich einen Schalter für den Grakalüfter, wenn ich im Sommer viel 3D mache.
Meine Frage: könnt ich das mit einer z.B. Ti4200 auch machen. Wie warm wird die bei der Büroarbeit? Ich entwickle und brauche höchstens eine halbe Minute 3D in 5 Minuten, der Rest ist Textverarbeitung. Ich habe einen c’t Test von 10/2002 der dazu nichts aussagt.
Danke für Antworten
Chris

Die Geforce 4 duerfte schon eine aehnliche Abwaerme machen wie die CPU, ohne Luefter koennte das problematisch sein.

Besorg Dir doch die leistungsfaehigste Karte ohne Luefter die Du kriegen kannst, die laeuft garantiert ohne Luefter.

Gruss, Christof

GK kaufen und den draufbauen:

http://www.service-world.de/shops/shop1/zusatz.asp?k…

GK kaufen und den draufbauen:

http://www.service-world.de/shops/shop1/zusatz.asp?k…

Ich zweifle ob der reicht. Wie gesagt, die Karten kommen so langsam Richtung Prozessor in Sachen Wärme.

Unter richtigen Randbedingg. geht das.
Hallo,
ich habe in mein neues System eine GF4Ti4200 eingebaut.
Folgende Erfahrungen kann ich dazu vermitteln.

  1. Der Kühlkörper hat keine sehr große Kühfläche
  2. Der Lüfter ist so ein chick vergoldetes Teil ,das
    recht klein ist und kaum zu hören.
  3. Der Kühlkörper der GraKa wird nicht heiß (nur warm).

Fazit: Die Behauptung, daß die Grafikprozessoren inzwischen
soviel Wärme wie eine CPU erzeugen, ist völlig wertlos.
Was für eine CPU ist da gemeint, eine 8086 vieleicht?
Jedenfalls sind die Unterschiede zwischen dem Athlon und der
GraKa noch gewaltig.
Also wo ist das Problem?
Die Graka darf nicht sehr hoch bauen weil zwischen AGP und
nächstliegendem PCI-Slot wenig Platz ist.
Die GraKa wird oft unter beengten Verhältnissen (dicht an
benachbarten PCI-Karten) eingbaut. Auch unter diesen
Bedingungen muß die GraKa noch zuverlässig arbeiten.
Dafür ist etwas Zwangskühlung mit dem kleinen draufgesetzten
Miefquirl zweckmäßig.
Bei den richtigen Randbedingungen wird man auf den Quirl
gut verzichten können, wenn der Einbau luftig genug ist,
und die Temp. im Gehäuse niedrig (Gehäuselüfter).
Falls Du genügend Platz hast und sicher gehen willst, kannst
Du den flachen Kühlkörper mit Minilüfter durch einen größeren
passiven Kühlkörper ersetzen. So eine Lösung habe ich auch mal
in irgend einer PC-Zeitung gelesen.
Gruß Uwi