Im Rahmen des Homeschoolings versuche ich meiner Nichte bei der Physikhausaufgabe zu helfen. Letztlich finde ich die Aufgabe auch selbst interessant, kann sie aber nicht selbst berechnen.
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen, damit ich es ihr erklären kann.
Die Formel lautet ja p = ρ x g x h
p = Schweredruck
ρ = Dichte der Flüssigkeit, hier also Wasser, beträgt wohl 997
g = Fallbeschleunigung, 981 cm/s2
h = Höhe der Wassersäule
In der ersten Aufgabe taucht ein Sporttaucher 3m tief.
Sieht der Rechenweg dann so aus:
p = 997 x 981 x 3 = 2.934.171
Neeee, das kann ja wohl nicht sein. In welcher Einheit wird das eigentlich angegeben? Wären das dann 2,9 Mio Pascal?
Oh Mann, ich hab echt keine Ahnung mehr von Physik und die Unterlagen der Lehrerin erklären einfach nicht mehr.
Ist es erlaubt, mir hier weiterzuhelfen? Ich hab ja schon ganz viel selbst versucht.
Anstatt paar Zahlen in die Rechnung zu geben, gehoert zu jeder Zahl ihre eigene Einheit mit dazu in die Rechnung. Dann sind Zahlen zu rechnen, so aehnlich wie Due s getan hast. Und gleichzeitig ist die Vielzahl der Einheiten zu verrechnen, wie zB ein Kilo streichen und mit 1000 ersetzen und solche „Spaesse“ aeh Vorgehensweise.
Die Hilfe ginge zu weit, wenn du mir das zeigen würdest?
Okay:
p = 997 kg/m3 x 9,81 N/ kg x 3 m
Ich hab einfach keine Ahnung mehr, wie man das nun mit den Einheiten macht.
Wahrscheinlich müsste mir an dieser Stelle jemand das vorrechnen. Ich war ja im Unterricht nicht dabei und ich weiß auch nicht, ob das meiner Nichte irgendwann mal erklärt wurde oder ob die Lehrer davon ausgehen, dass die Eltern es erklären können.
Ich kann es nicht und möchte höflichst um Hilfe bitten. Zur Not auch ums Vorrechnen mit Erklärung.
Wenn das hier nicht erwünscht ist gebe ich auf.
Ich weiß nicht, wie es die Lehrer deiner Nichte so handhaben - meine Physik- und Mathelehrer hätten beim Weglassen der Einheiten direkt den ersten „Kreuzfehler“ markiert.
Mal besser:
P = 997 kg /m³ * 9,81 m/s² * 3m = 29341,71 (kg m m) / (m³ s²) = 29341,71 kg/ms² = 29341,71 Pa
Das sind übrigens ca. die „0,3 bar“, die man an Hand der Faustformel erhalten würde. Das Bar ist ja immer noch sehr gängig und da sagt man: Pro 10 m Tauchtiefe 1 bar Druck.
Ich wusste erst nicht, dass g 9,81 ist und nicht 981.
Ich kenne mich auch nicht mit Pascal aus und hab nicht damit gerechnet, dass das so hohe Werte ergibt.
Die YouTube Videos, dich ich erst geschaut hatte zeigten nur Erklärungen aber keine Beispielrechnung. Inzwischen verstehe ich es einigermaßen. Pascal kann man bei Google in Bar umrechnen lassen.
bei physikalischen Größenangeben ist es immer ganz besonders wichtig, die Maßeinheiten dazuzuschreiben. Und diese Einheiten sollten bei allen Angaben immer dieselben sein. Also z.B. überall „kg“ statt „g“ und „m“ statt „cm“.
Also nicht „g = 981“, sondern g = 981 cm/s². = 9,81 m/s².
Oder nicht „ρ = 997“, sondern ρ = 997 kg/m³ = 0,997 g/cm³
Und die Umrechnung der Einheiten auswendiglernen oder sich irgendwo auflisten:
1 Pa = 1 N/m² = 1 kg/ms²
kPa = 1000 Pa
1 bar = 101,3 kPa
1 N = 1 kg*m/s²
usw.
Danke sehr. Ich bin ja selbst Lehrerin und daher ist mir das schon klar gewesen. Allerdings finde ich, dass meine Nichte auch noch ein paar Kleinigkeiten selber machen sollte.
Aber danke, sehr aufmerksam!