G4 startet eigenmächtig

Hallo und guten Morgen,

mein G4 (400, OS 10.2.8) hat sich heute Morgen schon 2x einen üblen Scherz mit mir erlaubt:
Er fährt einfach hoch! (Ich lag noch im Bett und bekam fast einen Herzanfall vor Schreck
*lach*)

So etwas hat er vor ca. einem halben Jahr auch schon ein paar Mal gemacht, aber damit
aufgehört, nachdem ich sämliche Optionen im Feld „Energie sparen“ deaktiviert hatte. Das
sind sie auch jetzt noch. Wurm- oder Virenbefall kann ich (laut Norton) eigentlich auch
ausschließen.

Wer weiß Rat?

Einen schönen Samstag wünscht
Lil

ebenfalls Hallo und guten Morgen,
das sieht auf den ersten Blick wie ein USB oder Tastatur-Problem aus.
Wenn ausgeschaltet, einfach mal am Rechner USB-Kabel abziehen.
Also ohne Tastatur ruhen lassen.
Könnte Pommes oder Cola reingekommen sein. Vielleicht auch defektes Kabel.
Gruss
Tee

Könnte Pommes oder Cola reingekommen sein. Vielleicht auch
defektes Kabel.

*lach* Mein Mac frisst kein Junk Food! Für ein Gläschen Wein würde er sich aber eventuell
sogar selbst in die Küche begeben :wink:

Seit Sonntag verhält er sich aber ruhig … mal abwarten.

Danke für den Tipp :smile:

Hi Lilly,

… da fällt mir noch ein:
Man könnte ja einfach den Rechner vom Netz trennen,
wenn er aus ist, weil er nämlich auch im abgeschalteten
Zustand Strom aus der Leitung zieht (was technisch nicht
nötig ist, denn die Rechneruhr wird ja mit einer
Pufferbatterie in Gang gehalten). Da sind leicht
100 Kilowattstunden pro Jahr gespart.

Grüße vom T.

Man könnte ja einfach den Rechner vom Netz trennen

Das wäre ökologisch sicher die beste Lösung … aber auch recht unbequem *seufz* Nun habe
ich auch noch ein schlechtes Gewissen :wink:

1 Like

Hi Lilly,

unbequem ist es eigentlich überhaupt nicht:
Mein Mac hängt an einer abschaltbaren Steckerleiste,
die ich nach der Computer-Sitzung einfach ausschalte.

Grüße vom T.

hi telefonmann,

so mache ich das auch mit meinem mac immer - alle stecker aus und feierabend. der
nachteil ist allerdings dabei, dass dann die cpu-batterie schnell mal alle ist.
zumindest war dies bei meinem geliebten 68k so, den ich erst im letzten jahr nach
acht benutzerjahren verschrottet habe.

liebe grüße
burkhard

Ja. Das stimmt natürlich. Das war ja auch mein erster Gedanke - ich hatte aber auf eine
Alternative gehofft. Ich bin bewegungsmäßig ein wenig eingeschränkt und muss immer jemanden
bitten, unter den Tisch zu krabbeln etc. pp Mache ich halt nicht so gern … :wink:
Sollte der Mac fortfahren in seinen Neigungen, wird mir aber nix anderes übrig bleiben…

So long und bedankt
Lil

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Burkhard,

wenn man das nachrechnet, kommt einen die Pufferbatterie
im Allgemeinen billiger als wenn man den Mac ständig am
Netz hat. Habe sie vor einiger Zeit am alten G3 ausgetauscht,
hat glaube ich etwa 12-13 Euro gekostet. Gehalten hatte die
Batt. etwa vier Jahre.

Grüße vom T.

Hallo T.
ist mir auch schon passiert. Schwuppdich war der Rechner an. Nur bei meinem ibook
macht es nix, wenn ich den stecker ziehe, da greift der einfach auf seinen akku
zu…

gruß
ebi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]