G8 8. Klasse wiederholen oder Realschule?

Hallo Ihr da draußen.

Hallo du da drin

Ohne jetzt alle Beiträge gelesen zu haben:
Dein Sohn ist jetzt in dem Alter angekommen, wo die Eltern anfangen schwierig zu werden.
Da hilft nur Augen zu und durch.
Notenschnitt 4.0? Egal.

Das gibt sich wieder.

Vorraussetzung ist natürlich dass er das Zeug hat.
Aber beim ersten Mal hängenbleiben gleich die Schule wechseln muss nicht sein.

Ich bin in dem Alter auch nur ganz knapp dem Klebenbleiben entronnen.

Gruss

Ratz

Hallo Sanne

Ergo: 5 in Chemie und Spanisch.

Wenn er genug Ausgleich hat, blebt er also nicht sitzen!?
Wenn er n i c h t sitzen bleibt, sollte er auf gar keinen Fall freiweillig die Klasse wiederholen! Meiner Erfahrung nach ist das total demotivierend, neudeutsch: abtörnend. Dein Mann hat ganz recht - ein freiwilliges Wiederholen zieht oft das echte Waterloo nach sich.
Wenn er es also schafft, einfach weitermachen.
Wenn er hingegen sitzen bleibt, kann man die Karten nochmal neu mischen. Dann sollte der Sohn entscheiden, ob er auf derselben Schule wiederholt oder die Schule wechselt. Da diese Lehrerin so schlecht über ihn denkt, wäre ein Schulwechsel wohl richtig - aber es muss ja nicht der Abstieg auf die Realschule sein! Er könnte einfach auf ein anderes Gymnasium gehen.
LG,
Margeaux

Ich glaube Dir gerne. Ich gebe viel Nachhilfe und leide regelmäßig mit meinen Schülern. Viele von denen haben auch schon mal zu hören gekriegt sie seien zu doof für alles. Um so schöner ist es dann, wenn man sieht, was so aus ihnen wird. Allerdings gibt es natürlich auch echt super Lehrer und Lehrerinnen. Ich wünsche Deiner Familie, dass ihr in Zukunft ganz vielen von denen begegnet!
Macht mit Eurem Sohn eine Analyse, woran Spanisch dieses Jahr gescheitert ist und was konsequenterweise im nächsten Schuljahr geändert werden muss.
Ich wünsche Deinem Sohn extraschöne Sommerferien, eine nette neue Klasse und super Lehrer fürs neue Schuljahr.

PS: Meine Mutter sagt immer, der schönste Tag in ihrer Mutterlaufbahn sei gewesen, als endlich ihr letztes Kind die Schule verlassen hat. Du siehst, Du bist nicht allein mit Deinem mütterlichen Schulhaß!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Ihr da draußen.

Ich wollte mal Eure Gedanken erfahren, von einer Situation,
die Ihr vieleicht auch schon mal hattet:
Ich habe einen 14 jährigen Sohn, der den G8 Zug auf dem
hiesigen Gymnasium besucht.
Er war bis zur 7 Klasse ein guter Schüler.
In der 8. Klasse ging es steil „den Bach runter“
Skateboard-fahren, Mädels, ICQ, PC-Spielen… Alles war
wichtiger als Schule. Hausaufgaben (wie wir erst jetzt
erfuhren) wurden immer nur schnell abgeschrieben, gelernt
(trotz Erinnerungen und Ermahnungen…) wurde auch irgendwie
nicht.

Ergo: 5 in Chemie und Spanisch.

Die Lehrerin meinte: Nein, auf keinen Fall wiederholen. Das
Kind soll seine Erfolgserlebnisse auf einer anderen Schule
suchen.
Ab auf die Realschule.

unsinn.

pc-spiele stoppen. icq auch. gib ihm 2h, um sich von allen zu verabschieden. dann ist schluss.

anschließend wird ein plan gemacht, wie sein tagesablauf zukünftig aussieht.
Bsp:
14uhr von schule kommen. stunde pause. dann hausaufgaben. dann ne stunde skaten oder 2. zu potentiell paarungswilligen weibchen geht es nur, nachdem alle HG erledigt sind und DU sie kontrolliert hast. zapfenstreich 9 uhr. bett 10 uhr.

und das wird durchgezogen mit hilfe von papa und mama, bis die noten wieder kontinuierlich passen. anschließend kann man ja darüber reden, die ein oder andere ICQ-stunde wieder einzuführen oder aber mal ne stunde pc-spiele.

ICQ und PC-spiele sind wie drogen. da musst du hart durchgreifen oder er wird auf die realschule müssen.

viel glück
rene

Danke für die Antwort.

Wir haben uns jetzt auch dazu entschlossen, wenn er es nicht schafft, Ehrenrunde, wenn er es doch ausgleichen sollte, weiter tapfer sein und Popo zusammenklemmen.

Lieben Gruß Sanne

Danke für die Antwort.

Wir haben uns jetzt auch dazu entschlossen, wenn er es nicht schafft, Ehrenrunde, wenn er es doch ausgleichen sollte, weiter tapfer sein und Popo zusammenklemmen.

Lieben Gruß Sanne

Danke für die Antwort.

Wir haben uns jetzt auch dazu entschlossen, wenn er es nicht schafft, Ehrenrunde, wenn er es doch ausgleichen sollte, weiter tapfer sein und Popo zusammenklemmen.

Lieben Gruß Sanne

Hallo Sanne,

ach - er ist noch gar nicht sitzengeblieben? Ich dachte, die Sache wäre schon gelaufen. Bei uns sind nämlich schon Ferien.

Wenn also noch etwas Zeit bleibt, könnte er mal mit seinem Lieblingslehrer in einem Hauptfach die Lage besprechen und etwas herumschleimen (ja, es ist ekelhaft, ich hasse das auch, aber es ist ein Notfall). Vielleicht lässt er Gnade vor Recht ergehen und gibt ihm eine etwas unverdiente 2? Eine Zusatzarbeit könnte hilfreich sein. Vielleicht ein Referat?

Ich musste das auch mal als Schülerin mit meinem Mathelehrer machen, um ein Stipendium zu ergattern. So etwas geht durchaus, wenn man dem Lehrer sympathisch ist. Mir ist das auch sehr schwergefallen…

Wenn er es also doch noch schafft, sollte er aber unbedingt seine Lücken aufarbeiten. Beide Fächer sind eigentlich Lernfächer, d.h. grundsätzlich für jeden normalbegabten Schüler begreifbar, aber ein gewisser Zeitaufwand ist einfach nötig.

Aber gerade im Spanischen gibt es unglaublich viele gutgemachte Lehrbücher und Lernhilfen für den Selbstunterricht.

Viel Glück

Anne

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Anne,

unsere Kinder müssen noch 3 Wochen zur Schule und die Lehrerin war letzte Woche nicht in der Lage uns zu sagen wie das Schuljahr für ihn enden wird.

Das ist echt ein Herzchen.
Mit „schleimen“ habe ich ihn gefragt, da wird nichts gehen. Außerdem schreiben die 8 Klässler diesen Donnerstag keine Vergleichsarbeit in Deutsch, weil ein Rektor die Arbeit schon rausgegeben hat. Das heißt: ganz BW schreibt nicht.

Gruß Sanne

Hallo Sanne!

Dann wünsche ich viel Glück! Vielleicht sollte er die letzten Wochen in der Schule darauf achten, als sympathischer, aufmerksamer Schüler einen guten Eindruck zu machen? Macht er jetzt noch auf Stinkstiefel, könnte bei der Zeugniskonferenz ein verärgerter Lehrer weniger wohlwollend argumentieren.

Natürlich wird jeder abstreiten, dass das etwas ausmachen könnte, aber trotzdem zeigt es sich immer wieder, das gutaussehende, sympathische Leute es im Leben einen Tick leichter haben.

Ich würde ihm etwas Hübsches (in den Augen der Lehrer) anziehen und dafür sorgen, dass er sich gut benimmt. Bei allen Lehrern. Man weiß nie, ob nicht irgendwer den strengen Kollegen nochmal überzeugen kann, mal ein Auge zuzudrücken :wink:.

Gruß

Anne

Hallo Anne,

er scheint es geschafft zu haben.
Es wurde noch ein Test in Chemie geschrieben in dem er mit einer 3,5 zu den „Guten“ gehörte (Durchschnitt 3,6) und somit im Zeugnis eine 4 bekommt und die Spanisch-Lehrerin wird im auch eine 4 geben. (Warum auch immer???)
Wenn jetzt die Klassenlehrerin nicht noch quer schießt, hat er es vorerst gepackt.

Unabhängig davon muß ich sagen: Was für ein schwieriges Alter.

Lieben Gruß
Sanne