Gaaaaanz einfach: if-else

Hallo,

ich hab ein kleines Problem… ich schreibe gerade ein paar ASPs, aber: ich kenn mit mit VBScript (ist das wohl) nicht so aus, und hab jetzt ein kleines Problem.

Was ich vorhabe: für jede Möglichkeit (")
response.write("")
response.write(„30000€ - 40000€“)
response.write(„40000€ - 50000€“)
response.write(„50000€ - 60000€“)
response.write(">60000€")
response.write("")

end if

if res(„salary“) = „30000-40000“ Then
response.write("")
response.write("")
response.write(„30000€ - 40000€“)
response.write(„40000€ - 50000€“)
response.write(„50000€ - 60000€“)
response.write(">60000€")
response.write("")
end if

if res(„salary“) = „40000-50000“ Then
response.write("")
response.write("")
response.write(„30000€ - 40000€“)
response.write(„40000€ - 50000€“)
response.write(„50000€ - 60000€“)
response.write(">60000€")
response.write("")
end if

if res(„salary“) = „50000-60000“ Then
response.write("")
response.write("")
response.write(„30000€ - 40000€“)
response.write(„40000€ - 50000€“)
response.write(„50000€ - 60000€“)
response.write(">60000€")
response.write("")
end if

if res(„salary“) = „>60000“ Then
response.write("")
response.write("")
response.write(„30000€ - 40000€“)
response.write(„40000€ - 50000€“)
response.write(„50000€ - 60000€“)
response.write(">60000€")
response.write("")
end if

Servus Dennis

Von ASP hab ich zwar überhaupt keine Ahnung (hat mit VBScript nichts zu tun), aber allgemein würde ich Folgendes vorschlagen:

If res("salary") = "

Probier es evtl. so ... nur Mut! :wink:

Ciao
Roland (Alt-Programmierer)




> ich hab ein kleines Problem... ich schreibe gerade ein paar  
> ASPs, aber: ich kenn mit mit VBScript (ist das wohl) nicht so  
> aus, und hab jetzt ein kleines Problem.  
>   
> Was ich vorhabe: für jede Möglichkeit (")  
> response.write("")  
> response.write("30000€ -  
> 40000€")  
> response.write("40000€ -  
> 50000€")  
> response.write("50000€ -  
> 60000€")  
> response.write("\>60000€")  
> response.write("")  
>   
> end if  
>   
>   
> if res("salary") = "30000-40000" Then  
> response.write("")  
> response.write("")  
> response.write("30000€ - 40000€")  
> response.write("40000€ -  
> 50000€")  
> response.write("50000€ -  
> 60000€")  
> response.write("\>60000€")  
> response.write("")  
> end if  
>   
> if res("salary") = "40000-50000" Then  
> response.write("")  
> response.write("")  
> response.write("30000€ -  
> 40000€")  
> response.write("40000€ - 50000€")  
> response.write("50000€ -  
> 60000€")  
> response.write("\>60000€")  
> response.write("")  
> end if  
>   
> if res("salary") = "50000-60000" Then  
> response.write("")  
> response.write("")  
> response.write("30000€ -  
> 40000€")  
> response.write("40000€ -  
> 50000€")  
> response.write("50000€ - 60000€")  
> response.write("\>60000€")  
> response.write("")  
> end if  
>   
> if res("salary") = "\>60000" Then  
> response.write("")  
> response.write("")  
> response.write("30000€ -  
> 40000€")  
> response.write("40000€ -  
> 50000€")  
> response.write("50000€ -  
> 60000€")  
> response.write("\>60000€")  
> response.write("")  
> end if

Danke Roland!

Ich werde das gleich mal probieren :o)

Ciao,

Dennis =o)

PS: Mein Fehler im ersten anlauf (hier nicht geposted) war dass ich nur ein „end if“ hatte… statt mehreren :o)

Ist dir nicht aufgefallen, daß du 5 mal hintereinander das fast gleiche machst? Das schreit doch geradezu nach einer Schleife.
Hier eine Funktion die du einfach aufrufst. z.B:

print_SalaryPullDown (3020)

Sub print\_SalaryPullDown(ByVal mSalary As Long)

 Dim a() As Variant, i As Integer, s As String, z() As String
 'Ein Array mit den Grenzen erstellen, jeder Eintrag ein Bereich im Format Untergrenze:open\_mouth:bergrenze
 a() = Array("0:2999", "3000:3999", "4000:4999", "5000:5999", "6000:100000")
 'funktioniert nur bis max. 100.000 aber wenn jemand mehr verdient ist er ein Arsch :smile:
 'Außerdem kannst du den Wert anpassen wenn es nicht reicht.
 '
 s = "" 'in s wird das Menue "zusammengebaut"
 For i = 0 To UBound(a) 'durchlaufe das Array
 z() = Split(a(i), ":") 'Trenne Unter und obergrenze
 s = s & vbCrLf & " CLng(z(0)) And mSalary " & z(0) & "-" & z(1) & ""
 Next
 s = s & vbCrLf & "" 'Menueende und
 MsgBox s 'Ausgabe
 Response.Write (s)
End Sub

cu, holli

ps.
deine grenzen waren verwischt.
0-3000 und gleichzeitig 3000-4000 geht nicht, da dann die 3000 auf beides zutrifft.

Hi Markus!

Vielen Dank für Deinen Tipp! Ich wollte das auch gleich ausprobieren,nur… hat das nicht funktioniert… Ich bin mir sicher dass es nicht an Deinem Code liegt sondern vielmehr an meinem Unwissen was ASP angeht… Ich hab das einfach an die richtige Stelle reinkopiert und es ging irgendwie nicht…

Hast Du da noch 'ne Idee?

Zu den „verwischten Grenzen“ … dann müsste ich jetzt alles nochmal ändern *ggg* der eine euro… oder spricht da was wirklich gravierendes für?

Danke nochmals, und einen schönen Sonntag noch,

Dennis =o)

Hast Du da noch 'ne Idee?

Poste mal das ganze Script. ich kenn mich zwar mit asp nicht aus, aber ganz gut mit vb.

Zu den „verwischten Grenzen“ … dann müsste ich jetzt alles
nochmal ändern *ggg* der eine euro… oder spricht da was
wirklich gravierendes für?

programmtechnisch gesehen ja. ohne saubere grenzen kannst du aber kein programm schreiben.
außerdem, wofür gibts „suchen und ersetzen“?

verstehst du was die funktion macht?

cu, holli

Hi nochmal!

Poste mal das ganze Script. ich kenn mich zwar mit asp nicht
aus, aber ganz gut mit vb.

Hier: http://www.edennis.de/update_fuermarkus.txt ist es (allerdings in der funktionierenden, umständlichen version ohne deinen code), war doch etwas zu lang zum hier posten… aber wie gesagt, es funktioniert jetzt, also eigentlich ist alles was jetzt noch zu ändern wäre nur „verschönerung“…

programmtechnisch gesehen ja. ohne saubere grenzen kannst du
aber kein programm schreiben.
außerdem, wofür gibts „suchen und ersetzen“?

Ok, ich schau mal :o)

Ja, so ungefähr versteh ich das schon was die funktion macht, hab ja auch selbst mal C programmiert :o))) ist recht ähnlich… aber alles versteh ich natürlich nicht :o)

Danke nochmal!

Dennis =o)