Gab es schon eine KTM EXC 125 im jahre 1999?

Ich bin mir nicht sicher ob es 1999 schon eine Exc 125 gab??? Wenn ja, was lässt sich darüber sagen?? Technischer stand…

mfg

phil

hi!

also die 125er exc-modelle gab es erst ab dem jahre 2000.

davor war die genaue modellbezeichnung LC2.

mfg
ralph

Hallo Phil,

hier kann ich leider keine Auskunft geben.

LG
Rudi

Hi, danke für die Antwort…vielleicht kannst du mir dann sagen was das hier ist…??

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/ktm-…

soll angeblich baujahr 99 sein.
was ist es denn dann??

hi

sorry, hab mich verschaut… bei den uralten modellen bin ich auch nicht mehr so sattelfest :smile:

exc gabs ab 1999. und das ist auch eine 1999er.
leicht zu erkennen, da ab 2000 USD-gabeln verbaut wurden.

würde mir aber generell keine 2-takter für den straßenbetrieb anschaffen.

mfg

Hab ich jetzt schon öfter gehört aber welche Alternative bleibt wenn man nur 125ccm fahren darf aber trotzdem großen Spaß haben will? Unabhängig vom Aufwand und den Kosten für eventuelle Motorreparaturen.

Für Vorschläge bin ich sehr Dankbar…:sunglasses:

Thx

Hallo du,

ruf doch mal hier an Tel. 0921 / 5166471 das ist mein KTM Händler in Bayreuth der weis alles :wink: Dort kann dich sicher geholfen werden…

Grüße

Hallo,

ich bin mir nicht ganz Sicher, aber meiner Meinung nach gab es die EXC bereits ab 1999. Allerdings hatte die wohl noch keine USD Gabel.

Hallo phil,

Ja, 1999 gab es sie schon. Wenn man es nicht so genau mit den Bezeichnungen nimmt, so gab es schon immer zur Motocross-Version eine Enduro. Früher hat man mehr in Eigenregie einen Crosser zur Enduro umgebaut, als dass man eine Enduro von der Stange genommen hatte. Die Japaner haben dann den Markt regelrecht mit billigen Enduros überschwemmt, ohne an den harten Kern der echten Enduro-Fahrer zu denken.

Zu den technischen Daten:

Wassergekühlter, Einzylinder Zeitaktmotor mit 54mm Bohrung und 54,5 mm Hub. Daraus ergeben sich 124.817cm³. Der Primärtrieb (Kurbelwelle, Kupplung) erfolgt über ein geradeverzahntes, aufeinander abgestimmtes Zahnradpaar. Die Sechsgangbox ist ebenfalls geradeverzahnt. Den Sekundärtrieb übernimmt eine Kette zum Hinterrad. Der Bremsscheibendurchmesser der vorderen Scheibenbremsanlage beträgt 260mm und wird von einem Zweikolbenschwimmsattel in die Zange genommen. Am Hinterrad verrichtet eine 220-er Scheibe mit Einkolbenschwimmsattel ihren Dienst. Die Sitzhöhe ist mit 925mm ordentlich hoch und erlaubt es dem Fahrer eine Position einzunehmen ohne dabei die Knie allzusehr anzuwinkeln. Der Tank fasst 9,5Liter. Der Radstand ist mit 1461mm auf guten Geradeauslauf getrimmt (ja, sie benimmt sich manchmal recht bockig im engen Geläuf, was sich auf Asphalt aber wieder relativiert). Die Kiste stemmt zwischen 96 und 100kG auf die Waage (hängt von der Bereifung und diversen, vom Fahrer bevorzugten, Anbauteilen ab).

In der Hoffnung dir geholfen zu haben verbleibe ich

mit bestem Gruß

kryss

Originalnachricht:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]