Gabapentin 100mg

Hallo zusammen,

ich bin 20 Jahre alt. Seit ziemlich genau einem Jahr habe ich ein Kribbeln in der linken Fußsohle. Nachdem ich fast ein halbes Jahr lang von Arzt zu Arzt gerannt bin und alle möglichen Untersuchungen über mich ergehen hab lassen, wurde im April ein Bandscheibenvorfall bei L4/L5 diagnostiziert. Von da an war ich regelmäßig bei der Krankengymnastik und seit Mai mache ich fast täglich Übungen zum Aufbau der Rücken- und Bauchmuskulatur und Dehnübungen. August/September war ich dann nahezu beschwerdefrei, das Kribbeln war kaum noch da. In den letzten 2 Wochen wurde das Kribbeln wieder schlimmer, obwohl ich die Übungen weiterhin täglich mache. Der Physiotherapeut wusste nicht mehr weiter und hat mich nochmal zum Orthopäden geschickt. Der hat mir nun Gabapentin 100mg verschrieben. Ich soll es insgesamt 4 Wochen lang nehmen, in der 1. Woche 1xtäglich, in der 2. Woche 2xtäglich und ab der 3. Woche 3xtäglich. Habe das Medikament heute geholt und den Beipackzettel durchgelesen, da wird einem ja fast schlecht bei den ganzen Nebenwirkungen die aufgelistet sind… sehr häufig: Schwindel, Müdigkeit, Koordinationsstörungen, Fieber. Häufig: Lungenentzündung, Krämpfe, Ohrentzündung, Seheinschränkungen und und und. Deshalb bin ich gerade ziemlich skeptisch, ob ich das Medikament wirklich nehmen soll. Gerade in der Weihnachtszeit möchte ich mit solchen Nebenwirkungen eigl nicht konfrontiert werden und in den nächsten Wochen muss ich auch öfter mit dem Auto fahren. Ich weiß, es gibt bestimmt auch genügend Patienten, bei denen keine oder kaum Nebenwirkungen auftreten, aber mich hat das jetzt schon ziemlich verängstigt… 
Hat jemand Erfahrung mit Gabapentin? Sollte ich den Orthopäden eher fragen, ob es noch ne andere Möglichkeit gibt. Ich meine ich bin durch das Kribbeln nicht irgendwie beeinträchtigt, es ist einfach nur störend, aber wenn ich damit leben soll dann kann ich das eher als so ein Medikament zu nehmen…

LG
Sara

Alternativ mit einer geringen Dosierung anfangen (100 mg);
und dann steigern,
schauen, ob man es verträgt, und ob es wirkt.

In der kurzen Frist müssen diese Nebenwirkungen nicht zwangsläufig auftreten beim einzelnen patienten;
das Hauptproblem ist meistens die lange Frist;
mit Nebenwirkungen, die nicht mehr reversible sind,
oder bisher unbekannten Nebenwirkungen.

In jungen Jahren sind das jetzt vielleicht noch geringe Beschwerden (kribbeln),
aber später kann es schon anders aussehen.

In der Chinesischen Medizin ist Krankheit eine Störung des Energieflusses;
und alles ist über die Meridiane miteinander verbunden.

„Kribbeln im Fuss“
bedeutet demnach,
im Fuss ist zuviel Energie,
irgendwo anders staut sich die Energie eventuell, so dass die übermäßige Energie nicht nicht abfließen kann.

Alternative Behandlungsformen z.b.:
Akupressur, Jin Shin Do, Chi gong
,