Gabionen sicher stellen

Hallo alle zusammen,

ich bin ein ‚Neuer‘ und hoffe nach langem ‚googeln‘ hier auf eine Antwort.
Ich habe vor 14 Gabionen, alleinstehend, abwechselnd in einen Doppelstabgitterzaun einzubinden. Jede Gabione hat eine Länge von 120cm, eine Höhe von 200cm und eine Breite von 17cm, das Gewicht wird sich um die 650kg bewegen. Nun habe ich zum Thema Standsicherheit / Absenken, von 10 Meinungen 10 Antworten und bin doch etwas verunsichert. Mein Statiker sagt, dass ein Kiesbett reicht, der Landschaftsbauer auch, allerdings im Internet lese ich nur von Streifenfundamenten… schluck, das wären 14 Stück.

Hier meine Frage:
Soll ich ein Betonfundament erstellen, wenn ja wie tief usw… oder reicht ein verdichtetes Kiesbett worauf die Gabionen stehen. Übrigens, jeweils an den Seiten der Gabionen habe ich Gabionepfosten die 60 cm tiefe in den Boden einbetoniert werden.

Herzlichen Dank vorab für Euere Gedanken!

Hallo,
grundsätzlich reicht ein labiles (mineralisches) Fundament aus! Wichtig ist hierbei allerdings, dass der Oberboden wirklich komplett entfernt wird.Dieser hat meist eine Stärke von ca. 30 cm. Der nun anstehende Baugrund (Boden) darf nicht angeschüttet sein. Wenn er dies ist, muss er mechanisch verdichtet werden. Aus bautechnischer Sicht spricht nichts gegen ein labiles Fundament. Ich würde 0/32 Schotter (Basalt) nehmen, da sich dieses besser untereinander verzahnt, wie ein Kiesbett. Schlimmstenfalls heben sich die Gabionen später gleichmäßig um wenige Millimeter an (gefrorenes Bodenwasser)und sinken dann wieder ab. Macht aber nichts. Willst du das ausschließen, baue dein Mineral-Fundament 80 cm tief ein.
Hoffe ich konnte dir helfen…
Gruß Bernd

Hallo Bernd,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Endlich mal etwas was mir auch einleuchtet, ja Du konntest etwas ‚Licht ins Dunkle‘ bringen. Das mit dem Basalt finde ich auch sehr interessant, danke!

Viele Grüße
Joachim

Hallo jojo,

leider habe ich noch keine Gabionen verbaut.

Gruß

MM

… ok. dennoch danke!

Hallo Bernd,

ich habe ne kleine Skizze gemacht, kann sie aber leider hier nicht hochladen…

Gruß
Joachim

Hallo Joachim,

kannst sie mir gerne per E-Mail schicken:
[email protected]
Wenn du noch Fragen hast, werde ich versuchen diese zu beantworten…Kann aber sein, dass ich erst Samstag zum Antworten komme.
Gruß Bernd

Hallo jojo1961,

grundsätzlich reichen bei Gabionen bis 2,00m Höhe ein Schotterfundament mit einer Dicke von 40 cm. Allerdings gilt das für Gabionenwände, die als Schwerlastmauer genutzt werden. Das heißt, sie werden mit Neigung versetzt, und die Körbe sind breiter.

Bei Deinen Gabionen sehe ich eine andere Problematik. Deine Korbe sind nur 17cm breit, das heißt die Auflagefläche ist sehr klein. Da hätte ich bedenken, so einen Korb frei hinzustellen.

Besteht die Möglichkeit, die Gabionen an den Pfosten zu befestigen? Das würde ich auf alle Fälle machen. Wenn das gemacht wird, reicht ein Schotterfundament. Das sollte allerdings sehr gut verdichtet sein.

Hier ein paar gute Links:

http://www.adolf-uher.de/de/app/media/original/Gabio…

http://www.adolf-uher.de/de/app/media/original/Gabio…

Du siehst dort, dass immer von einer Schwerlastwand ausgegangen wird. Bei freistehenden Körpern werden größere Anforderungen an die Standsicherheit gestellt.

Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen.

Gruß

Armin

Hallöchen!
Wenn die Pfosten in der Art verankert sind, wie du beschreibst, ist ein Kiesbettfundament absolut ausreichend! Alles andere Wäre mit Kanonen auf Spatzen schießen :smile:

Hallo jojo1961,

ob ein Kiesbett ausreichend ist oder ein Streifenfundament nötig ist hängt vom Untergrund ab - und wenn sowohl dein Statiker als auch dein Landschaftsbauer vor Ort der Überzeugung sind, dass ein Kiesbett ausreicht wird das sicherlich stimmen.
Ein Streifenfundament halte ich dann für sinnvoll, wenn es der Untergrund bei Nässe weich wird, aufquillt und/oder die Gabionen starkem Druck vom Berg/Hang ausgesetzt sind.

Gruss aus dem Schwarzwald

Rolf

Hi Armin,

vielen Dank! Die Gabionen sind mit seitlichen Pfosten stabilisiert. Die Pfosten betoniere ich 60cm in den Boden. Danke für die Links, sehr interessant. Bin jetzt aufjedenfall weiter gekommen :smile:

Gruß
Jo

Danke! Jetzt bin ich mir auch sicherer in meinem Vorgehen…

Hallöchen!
die Pfosten in der Art verankert sind, wie du
beschreibst, ist ein Kiesbettfundament absolut ausreichend!
Alles andere Wäre mit Kanonen auf Spatzen schießen :smile:

Kann Dir leider nicht helfen; muss mich erst mal schlau machen was eine Gabione ist. Ich habe das Wort gerade zum ersten Mal gelesen/gehört lg Catweazle

Hallo Jo,

danke für die Rückmeldung. Es ist schön, wenn man auch mal hört, dass man weiter helfen konnte.

Viel Spaß noch bei den Gabionen.

Gruß Armin

… man investiert Zeit, Wissen und Engagement, dass wenigste ist ein Dankeschön. Ich finde es auch immer gut über Ideen zu reden, dann wachsen sie und man kommt zu einem guten Ergebnis.

Viele Grüße
Joachim

Mit dem, wie Du es beschrieben hast (vorallem mit den Stangen) sollte es halten.

es reicht völlig den boden mit frostschutzkies aufzufüllen und in zu verdichten