Gähnen sv. Fauchen

Hallo,
Warum sind denn eigendlich die Bewegungen / das äußere Erscheinungsbild von Gähnen und Fauchen so ähnlich?
Bei fast allen Tieren, einschließlich uns: Futterluke aufgerissen, Zähne gezeigt, fauchende Geräusche, alle möglichen Muskeln angespannt.
Gut, mal aggressiv gemeint, mal entspannt, aber trotzdem: Hat das was miteinander zu tun?
Vielleicht hieß das ursprüngliche Gähnen ja „Lass mich gefälligst in Ruhe, ich will pennen“?
Liebe Grüße, moin, Giogio

Hallo

Ich kann es jetzt zwar nicht hochbiologisch erläutern, aber ich denke, dass beim Gähnen die Muskeln nur gelockert werden, nicht angespannt!

Eine Katze, die sich herumräkelt, streckt ja auch ihre Krallen aus, macht es aber auch um sich zu entspannen.

Grüße

Laralinda

Hallo nochmal;
Welche Tiere fauchen denn einlgich NICHT? Sind wir Menschen da die einzigen? Naja, einen fauchenden Hund stell ich mir auch komisch vor… wobei ja das Zähnefletschen von Wölfen(machen Hunde das auch?) allerdings auch wieder unter Fauchen fällt. Selbst Vögel fauchen und gähnen.

Und nochwas: Wieso gähnt man bei Sauerstoffmangel? Man könnte ja auch schneller atmen, um an mehr Sauerstoff zu kommen, oder? Und in freier Natur (an der freien Luft, meine ich) gibt es ja nur selten Sauerstoffmangel…
Wieso atmet man schneller, wenn man wegen körperlicher Anspannung Sauerstoff bracht, gähnt aber, wenn man locker ist und die Luft zu wenig Sauerstoff enthält?

Liebe Grüße!
Moin, Giogio

Hallo Laralinda,
Klar, die Folge ist eine Entspannung der jeweiligen Muskeln. Es gibt ja auch eine Entspannungstechnik, bei der man eine Muskelgruppe nach der anderen anspannt, damit diese sich danach komplett entspannen können, ist wahrscheinlich dasselbe Prinzip…
Aber fauchen Tiere denn nicht auch grade, um ihrer Wut Luft zu machen, um sich also etwas zu „entspannen“ (dabei aber latürnich nich ganz runterkommen)?
CCccccccchhhhhhhhhhhhhh!
Liebe Grüße!

Hallo!

Ich habe mal gelesen, dass sicher der Körper durch das Gähnen viel Luft holt, um so den Körper von innen zu erfrischen! Also Mund weit auf und viel Luft einatmen! Beim Sauerstoffmangel wird der Körper auch Müde und versucht sich durch Gähnen wachzuhalten.
Warum der Mund beim Fauchen so groß aufgemacht wird, weiß ich nicht. Aber vielleicht, um zu zeigen, wie gut man jemanden „fressen“ und dadurch verletzen könnte - ist ja bei uns Menschen sicher genetisch durch unsere Ur-Ur-Vorfahren bedingt.
Könnt ich mir so vorstellen…

Gruß Carsten