Gänge mit der Hacke reinreissen - Sinn dahinter?

Hallo!

In älteren Zeitschriften (lese hauptsächlich Berichte über Suhler u Zschopauer Fahrzeuge aus den 50er u 60er Jahre) liest man öfters davon, dass es wohl Mode war, die Gänge aus „Sportlichkeit“ mit der Hacke reinzureissen, ohne die Kupplung zu betätigen. Wo liegt da der Sinn? Es is doch viel sportlicher, elegant mit der Fussspitze nachm Hebel zu angeln u den Gang mit gezogener Kupplung einzulegen. DAS zeugt für mich von einer vollkommenen Symbiose aus Maschine und Fahrer ^^

Kann mir mal einer der „altgedienten Zweiradhasen“ erklären, was das besonders „sportliche“ oder „gute“ daran gewesen sein soll??? Der Technik wars jedenfalls nich zuträglich, wie ich den Berichten bisher entnehmen konnte…

Gruss

Mutschy

Hi Mutschy,
Warum klatschen sich junge MÄNNER heute (wie in den 60ern^) GEL in die Haare?

Also ich kenn das auch, habs auch getan, allerdings nicht ohne die Kupplung zu ziehen (MZ ES 250/1 und ES/2 -die hab ich heute wieder).

In meiner Erinnerung machten das zuerst die JAWA350er. Die hatten oft spitze Schuhe- ja das war in den 60ern schonmal modern- lagen mit den Absätzen auf der Fußraste , die Schuhspitzen nach seitlich außen unten zeigend.
Aus dieser Haltung hat man eben mit der Hacke(Ferse) den Gang reingerissen. Das war bequemer als den Fuß in die nach oben Stellung zu bringen.
Das war eben cool. 350 JAWA sowieso.
Heute fahren wir Schwalbe oder STAR ist auch Kult und Cool.

Btw: Wenn ich keine Lust zum Kuppeln habe, mach ich das sogar beim Auto heute noch. Ich kenne die Drehzahlen bei denen das ohne Schmerzen funktioniert.

So denn
Rumburak

Hallo mutschy,

In älteren Zeitschriften (lese hauptsächlich Berichte über
Suhler u Zschopauer Fahrzeuge aus den 50er u 60er Jahre) liest
man öfters davon, dass es wohl Mode war, die Gänge aus
„Sportlichkeit“ mit der Hacke reinzureissen, ohne die Kupplung
zu betätigen. Wo liegt da der Sinn? Es is doch viel
sportlicher, elegant mit der Fussspitze nachm Hebel zu angeln
u den Gang mit gezogener Kupplung einzulegen. DAS zeugt für
mich von einer vollkommenen Symbiose aus Maschine und Fahrer
^^

Kann mir mal einer der „altgedienten Zweiradhasen“ erklären,
was das besonders „sportliche“ oder „gute“ daran gewesen sein
soll??? Der Technik wars jedenfalls nich zuträglich, wie ich
den Berichten bisher entnehmen konnte…

ohne Kupplung zu schalten bedeutet schnelleres schalten, quasi mit geringsmöglicher Zugkraftunterbrechnung. Damit gehts dann noch ne Zentelsekunde schneller vorwärts.

Heutige Systeme im Auto: DSG - Getriebe
Heutige Systeme im Motorrad: Schaltautomat

In Motorrad - Rennmaschinen heute die übliche Schaltweise - rauf ohne Kupplung, runter je nach Fahrer mit Kupplung fürs bessere Driftgefühl.
Die neue BMW 1000 RR hat den Schaltautomat auch schon mit an Bord.

222kpl

Hallo,

Die erwähnten technischen Hivis sind zwar toll, aber sie halte ich in dieser Anfrage für " nicht vorhanden " Evtl. sogar noch ohne Synchronisierung…wie meine Moppis auch…
Damit kommt Empfinden für Motor und Getriebe auf…aber naja…der wandel der Zeit…

mfg

nutzlos