Hallo und guten Abend !
Ich habe eine Frage,die evtl.eigenartig klingt!
Wir haben bei uns in der Nähe Freiland-Gänsehaltung.
Nun kommt ja langsam die Zeit der Schlachtung der Tiere.
Es sind ungefähr 150 Gänse.Nach der Schlachtung werden Diese ja gerupft,logisch !
Was macht man nun nach der Schlachtung mit den Federn/Daunen.
Wegschmeissen,oder gibt es Leute die Diese irgendwie weiterverarbeiten,Betten,o.ä.?
Wäre doch irgendwie Schade um die Federn,da es sicher genug Leute gibt,die noch auf Federbetten schwören und trotsdem wissen wollen,wo die Federn her sind und keine Tierquälerei vorkam.Gibt es ja Leider zu Genüge
mfg Alfons
Moin,
unsere Gänsemästerin wirft die Federn und Daunen weg. Es gibt keinen Markt dafür. Sagt sie.
Gruß
Burkh
Gänsefedern weiterverwenden
Hallo,
es gibt auch in Deutschland Großhandelsbetriebe, die Daunen und Federn von Gänsen verarbeiten können - und dementsprechend wohl auch brauchen können… Welche das sind, könntest Du bei dem Verein vierpfoten.de erfragen. Die haben derzeit eine große Medienkampagne gestartet, in der sie den Lebendrupf der Tiere anprangern:
http://www.vier-pfoten.de/website/output.php?id=1232…
Alternativ könntet Ihr Euch auch direkt an den Verband der Deutschen Daunen- und Federnindustrie VDFI wenden:
http://www.vdfi.de/verband.htm
Viele Grüße
Stefanie
hallo und guten Abend !
Vielen Dank für die Info,werde ich weiterleiten!
Kann mir bei Lebendrupf nur Profitgier vorstellen,Sauerei !
mfg alfons robel