Gänsehaut im heißen Wasser ?

Hallo!

Beim Baden in einer eigentlich viel zu heißen Badewanne fiel mir das Phänomen auf, daß ich eine Gänsehaut bekommen habe - ich dachte das geht nur bei Kälte?
Außerdem schien das wasser heißer, wenn ich mich bewegt habe als beim Stillsitzen…

Wer kann das Rätsel aufklären?

Moin!

Ich kann es ja mal versuchen…!
Also, Gänsehaut hat eigentlich nicht so viel mit Kälte zu tun, denke ich mal, denn man kann ja auch eine Gänsehaut bekommen, wenn einem mit einer Feder über den Rücken gestrichen wird, oder wenn man ein Lied hört oder oder oder!

Ich habe mal versucht, etwas ‚medizinisches‘ über Gänsehaut zu finden, aber das war ziemlich erfolglos!

Mal sehen, was die Anderen so schreiben!

Gruss,

Martin

Die „Gänsehaut“ ist eigentlich noch ein Relikt aus der Zeit, als wir noch den serienmäßigen Pelzmantel hatten. Diese Müskelchen sollten „das Fell aufstellen“.

Wie man sehr schön an Haustieren beobachten kann, geschieht dies nicht nur als Reaktion auf Temperaturreize (Homöostase) sondern auch auf bestimmte Emotionen („Fell sträuben“).

Gruß
Stefan

Wie meine beiden Vorredner schon bemerkt haben ist die Gänsehaut nicht nur eine Schutz- sondern auch ein Imponiereinrichtung. Als Schutz soll sie Dich (wenn Du Dich im Naturpelz vorstellen möchtest) vor Einflüßen schützen, die dir unangenehm bis gefährlich werden können, indem sie eine Schicht um Deinen Leib bildet in der wenig Bewegung ist. Also z.B. gegen Kälte, aber eben auch gegen Wärme. Warum heißes Wasser bei Bewegung heißer empfunden wird als bei Ruhe ist auch leicht einzusehen. Wenn das Wasser nicht bewegt wird, wird es durch Deine Haut abgekühlt. Wenn Du es bewegst, wird wieder heißes Wasser an Deine Haut transportiert. Da die Wärmeleitung in Wasser aber relativ gering ist, wird ruhiges heißes Wasser als weniger heiß empfunden. Genauso verhält es sich mit kühlem Wasser, nur daß da Dein Körper eine wärmere Schicht erzeugt, die bei Bewegung weggespült wird.
Die Sache mit der Feder läuft auf Imponiergehabe hinaus. Also eine Gefahr wird vermutet, durch das gesträubte „Fell“ wirkst Du größer …

Gandalf

Hallo!
Ganz einfach! Die Thermorezeptoren in
der Haut empfinden den Temperaturreiz
nur relativ ungenau.
So zwischen 15 bis 40 Grad ungefähr
kann man genau zwischen warm, lau ,
kalt heiss usw. unterscheiden.
darüber und darunter bringt die REzeptoren erstmal ins grübeln und die
Schmerzrezeptoren schalten sich mit ein.
BEi zu heissem Wasser tut es erstmal weh
und da der Körper nicht weiss ob heiss oder kalt kommt erstmal Gänsehaut wie bei Kälte bis es angenehm wird.
Anders testbar ist dieses Phänomen
wenn man seinen Finger schnell unter sehr heisses Wasser hält, mal abgesehen
vom Schmerz , hat man auch erstmal das Gefühl als ob es Kaltes Wasser war. Dass es heiss ist sagt einem lediglich die Erfahrung und wenn es sich abkühlt auf der Haut wird es ja warm.
Oder bei eisskalten Wasser wird der Finger dannach als total warm empfunden.
So ungefähr spielt sich das ab,
viel Spass beim baden mit den Wundern des Körpers :wink:
bye Ron