Gänsezucht

Moin @all!

Hat jemand 'ne Idee, wo man die rechtlichen Grundlagen für die Gänsezucht finden kann? Sagt bitte nicht Google, das kann ich auch. Dachte eher an einen „Geheimtipp“.

Es geht mir um folgendes: Zunächst einmal ab wann gilt eine Gänsezucht nicht mehr als „Hobby“? Soll heißen: Ab wie vielen Tieren? Und wenn man das gewerblich betreiben würde, müsste man doch sicher etliche Auflagen beachten. Weiß da jemand was?

Bin für jeden Tipp (außer Google!) dankbar!

Hallo Jens,

  1. gab es früher Broschüren von der „Lehrmeister-Bücherei“ über die Haltung verschiedener Tiere, auch Nutztiere, deren Ratschläge bis hin zu professioneller Tierhaltung bzw. deren Möglichkeiten/ Notwendigkeiten reichten. Diese Broschüren waren/ sind nicht teuer, aber immer von Fachleuten geschrieben. Darin könntest Du manche Antworten auf nicht nur (aber auch) diese Fragen finden. Ich glaube, die gibt es immer noch, ich finde sie uneingeschränkt kompetent und empfehlenswert.

  2. würde ich mich unbedingt an den nächstgelegenen Geflügel-Zuchtverband wenden. Dort gibt es meist v.a. Hühnerhalter, aber die müssen sicher Ähnliches beachten wie Gänsehalter, was Gewerblichkeitsvorschriften, Veterinäramtliches etc. angeht. Zumindest aber müssten sie wissen, wo man Vorschriften darüber findet und wie man so eine Sache praktisch anpackt.
    Zudem bekämst Du dadurch Kontakt mit Vereinsmitgliedern, die Dir in Brutapparaten Eier ausbrüten oder Dich dazu beraten könnten, ebenso wie auch bei der Aufzucht der Kleinen.

Viel Erfolg; und gutes Leben für Deine Tiere, S.I.

Geh mal in die Stadtbibiliothek da gibts eine Menge Bücher vor allem rund um Gänse.Auf dem zweiten Stock bei “Haus und Nutztiere“.Kleiner Tipp:smiley:as Gänsebuch Liebenswertes Langhälse ist das beste.Dort steht auch was zur proffesionellen Zucht.

Hoffe ich konnte dir teilweise helfen.Gruss AUGUSTIENE.

Vielen Dank für die Tipps! Sind zum Glück nicht meine Tiere - ich hätte da nicht die Geduld für, sondern meine „Schwiegermutter“ plant sowas. Allerdings befürchte ich, dass die Planung etwas „russisch“ ist. Fachlich kann sie das, aber die deutschen Vorschriften…

Hallo Jens,

ich entnehme Deinem Posting, daß Deine Schwiegermutter nicht aus Deutschland stammt? Dann wäre es doch fast am besten, sie träte solch einem Geflügelzuchtverband bei. Dann könnte sie sich nicht nur die besondere Art deutscher Gesetze zu Gemüte führen, sondern auch rasch die einheimischen Produkte, die in der Geflügelhaltung eine Rolle spielen, kennenlernen und andere „einheimische“ Hilfen bekommen. Tips zu Futter- und Einstreu-Quellen; Teilnahme an (günstigeren) Sammelimpfungen usw…
Viel Glück mit den Gänsen! S.I.