ich will meinen Südost-Balkon ca. 1 x 1,5 m als kleiner Garten benutzen, weill ich in der Stadt, wo ich wohne, keine Gartenplätze finden kann.
Ich kenne mich mit der Materie nicht gut aus. Ich will Cocktailtomaten, Gurken, Kopfsalat und Küchenkräuter anpflanzen.
Ich brauche Ideen, ob und wie ich mein Vorhaben mit geringstem Kapital verwirklichen kann. Beispielsweise wollte ich alte große Schubladen 1 x 0,50 m aus Holz als Gemüsebeet verwenden. Ein Freund von mir sagte, dass dies sehr ungünstig sei, da viele Insekten/Ameisen etc den Balkon anstürmen würden, zumal das Holz nicht geeignet sei. Was brauche ich alles (Erde, Dünger, Töpfe etc.)? Hierbei will ich alles im kleinen Umfang betreiben, um meine ersten Erfahrungen zu sammeln.
Am besten nimmst Du Hängetomaten (gleich wie CocktailT.) und ein herkömmliches Balkonkistchen; Du solltest die Tomaten innen vorziehen, dafür kannst Du Joghurtbecher (unten Löcher rein) hernehmen. Im Mai dann nach draussen, aber bloß KEINEN Frost!!! Zwischen die Tomatenpflänzchen pflanze Radieschen. Der Pflanzabstand variiert und sollte bei den tomaten schon 25 cm betragen (das ist Minimum). Bei den Hängetomaten sparst Du Dir sogar das Ausgeizen und sie sehen hübsch aus! Viel Glück und alles Gute Flori
Danke Flori
da ich mich mit Saat etc nicht auskenne, will ich erst mal fertige Jungpflanzem/Stecklinge kaufen. Ich habe in meiner Wohnung vorm Fenster zusätzlich noch ca. 3 x 1 m Platz. Kann ich in meiner Wohnung auch wwas anfangen? Sind die Pflanzenkasten 100 cm x 20 cm dafür gut geeignet oder soll ich andere Eimer/Töpfe kaufen?
Es tut mir Leid, ich bin blutiger Anfänger
Grüße
Du kannst auch beim Blumenhändler nach leeren Töpfen fragen,son Sack Erde(1.45€) kostet auch nicht die Welt und in Eierpackungen(da ist Anzuchterde besser 1.99 €) kannst Du Kräuter vorziehen, denn auf den Samentütchen steht eignetlich auch alles idiotensicher drauf.
Und es gibt auch so kleine Plättchen mit Blumensamen zu kaufen,da fliegt nichts weg und die werden einfach auf die Erde gelegt,angiessen und warten.
Versuch macht kluch
Hi!
Also Google hat zig Treffer bei der Suche nach „Gärtnern auf dem Balkon“. Da würde ich mich mal einlesen. Außerdem mal die Stadtbücherei besuchen und mir dort Lektüre holen - das Thema ist ziemlich gängig. Würde auch mal nach Begriffen wie „guerilla-Gärtnern“ oder sowas umsehen. Da gibt es wirklich schöne Ideen.
Ich kenne mich mit der Materie nicht gut aus. Ich will
Cocktailtomaten, Gurken, Kopfsalat und Küchenkräuter
anpflanzen.
Tomaten sind quasi der Klassiker und Küchenkräuter auch. Kopfsalat und Gurken sehe ich da kritisch - aber lass Sich nicht abhalten, das mal zu probieren! Vielleicht hast Du ja Glück.
Ich brauche Ideen, ob und wie ich mein Vorhaben mit geringstem
Kapital verwirklichen kann. Beispielsweise wollte ich alte
große Schubladen 1 x 0,50 m aus Holz als Gemüsebeet verwenden.
die Größe ist fast wurst - wichtig ist die Tiefe!
Es gibt Ansätze, da werden Tomaten direkt in Säcke mit Erde gepflanzt, es gibt sogar extra Stangensysteme, kann man auch alles selber basteln.
Ein Freund von mir sagte, dass dies sehr ungünstig sei, da
viele Insekten/Ameisen etc den Balkon anstürmen würden, zumal
das Holz nicht geeignet sei.
Versteh ich nicht. Also hölzerne Pflanzgefäße würde ich auf jeden Fall mit Folie ausschlagen und dann unten Löcher zur Drainage bohren.
Nicht vergessen: Das überschüssige Gießwasser muss ja irgendwo hin - nicht dass Du Ärger mit Vermieter oder Untermieter bekommst.
Googel doch auch mal nach „Gemüse Balkon“ und schau Dir die Bilder einfach mal an. Ich habe auf den ersten Blick schöne Ideen gefunden, z.B. die Möglichkeit, auch vertikal zu gärtnern…
bei Südostlage musst Du u.U. mit Spinnmilben leben - die machen fast alles hin, hier in Berlin so ab Juli. In Hamburg und Köln sollten die kein so großes Problem sein - sie mögen keine feuchte Luft.
Was Tomaten angeht: schau Dir mal `Hahms Tomatenseite´ im IInternet an. Da sind leckere Sachen dabei. Empfehlen kann ich Sungold (gelbe Cherrytomate, sehr würzig). Die Samen sind preiswert - aber es wird jetzt dringend Zeit sie einzupflanzen und in der Wohung vorzuziehen.
Tomatenpflanzen aus dem Baumarkt etc. würde ich nicht nehmen, die schmecken nicht besser, als die normal kaufbaren. Lohnen die Mühe nicht.
Wenn Du in der Nähe einen Friedhof hast, schau mal nach, ob es dort Komposthaufen gibt (keine Angst, da sind keine Knochen drin, nur altes Laub und Grasschnitt).
Dort kannst Du tolle Komposterde hernehmen und mit käuflicher Erde mischen oder später als Dünger zugeben.
In den Friedhofsmülleinmern fndest Du obendrein oft ausrangierte Kunststoffblumentöpfe,die sich zum Vorziehen gut eigenen.
Hallo
Grosse eckige Mörtelkübel sind gut geeignet. Preiswert stabil und geräumig.
Ein paar Löcher in ca. 5cm über Höhe in die Seiten über den Boden bohren und fertig.
Benutze selber als Hochbeet für Paprika klappt bestens. MFG … mehr auf http://w-w-w.ms/a5d3r2